Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für wilhelm hauff. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Hauff kam am 29.11.1802 in Stuttgart zur Welt. Sein Vater August Hauff war Jurist und stand in württembergischen Regierungsdiensten. 1800 wurde er festgenommen und im Staatsgefängnis auf dem Hohen Asperg inhaftiert. Angeblich soll er Mitglied eines revolutionären Geheimbundes gewesen sein. Freigesprochen und rehabilitiert, verkraftete er dieses Unrecht nicht und starb bereits mit 37 ...

  2. Wilhelm Hauff (born Nov. 29, 1802, Stuttgart, Württemberg [Germany]—died Nov. 18, 1827, Stuttgart) was a German poet and novelist best known for his fairy tales. Educated at the University of Tübingen , Hauff worked as a tutor and in 1827 became editor of J.F. Cotta’s newspaper Morgenblatt .

  3. Biographie Hauff: Wilhelm H., Romandichter, wurde am 29.November 1802 zu Stuttgart, wo damals sein Vater Regierungssecretär war, geboren. Nachdem er in den J. 1820—24 im Seminar zu Tübingen das Studium der Theologie absolvirt hatte, fand er in dem Hause des Kriegsrathspräsidenten Freiherrn von Hügel zu Stuttgart eine Anstellung als Hauslehrer und bekleidete diese Stelle, die ihm Zeit zum ...

  4. Jud Süß (Hauff) Jud Süß ist eine Novelle von Wilhelm Hauff, die 1827 fortsetzungsweise im Cotta’schen „ Morgenblatt für gebildete Stände “ erstveröffentlicht wurde. Der Titel geht zurück auf die historische Figur des Joseph Süß Oppenheimer und wird als Element einer spätestens seit dem 18. Jahrhundert bekannten antijüdischen ...

  5. Wilhelm Hauff. Der vielseitige Erzähler Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte zunächst Theologie und Philosophie in Tübingen, arbeitete dann als Hauslehrer und schließlich als Redakteur von Cottas Morgenblatt. Seinen größten literarischen Erfolg erzielte Hauff mit dem Buch Lichtenstein (1826), mit dem ...

  6. Einleitung von W. Hauff. Die Karawane. Die Geschichte von Kalif Storch. Die Geschichte von dem Gespensterschiff. Die Geschichte von der abgehauenen Hand. Die Errettung Fatmes. Die Geschichte vom kleinen Muck. Das Märchen vom falschen Prinzen. Kapitel 10.

  7. Die Geschichte von Kalif Storch. Die Geschichte von Kalif Storch, auch Kalif Storch, ist ein Kunstmärchen von Wilhelm Hauff aus dem Märchen-Almanach auf das Jahr 1826: Der Zauberer Kaschnur verwandelt den Kalifen Chasid in einen Storch. Dieser erringt am Ende seine menschliche Gestalt und seine Macht wieder und rächt sich am Zauberer.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach