Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Ephraim Lessing. * 22.01.1729 in Kamenz/Oberlausitz. † 15.02.1781 in Braunschweig. GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung und als der erste moderne deutsche Schriftsteller. Er war Tragödien- und Komödienschreiber, Verfasser von Fabeln und Gedichten, Literatur-, Kunst- und ...

  2. Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) war einer der größten Dichter und Denker zur Zeitalter der deutschen Aufklärung. Viele seiner Dramen finden auch in der heutigen Zeit weltweit große Beachtung. Wir wollen uns auf dieser Webseite diesem großen deutschen Dramatiker, dessen Werke auch heute noch in den Theatern dieser Welt aufgeführt ...

  3. Mit den Aufgaben zum Video Gotthold Ephraim Lessing – Leben und Werk kannst du es wiederholen und üben. Gib an, welche Aussagen auf Lessing zutreffen. Gib die wichtigsten Lebensdaten Lessings wieder. Erläutere anhand des Textes, wie Lessing sich in Wolfenbüttel als Bibliothekar fühlt. Definiere das bürgerliche Trauerspiel.

  4. Biographie Lessing *) Zu Bd. XVIII S. 448.: Gotthold Ephraim L., geb. am 22.Januar 1729 in Kamenz, der ärmsten der oberlausitzischen Sechsstädte, † am 15. Februar 1781 zu Braunschweig, war das dritte Kind und der zweite Sohn des Archidiaconus, später Pastor primarius, Johann Gottfried L. (s. d.) und der Justine Salome, geb.

  5. Gotthold Ephraim Lessing wurde als drittes Kind von Johann Gottfried Lessing und dessen Frau Justine Salome am 22. Januar 1729 geboren. Seine Schulzeit verbrachte er zunächst zu Hause, da sein Vater ihn selbst unterrichtete. Doch schon bald entschied sich Johann Gottfried Lessing, seinen Sohn auf eine öffentliche Schule zu schicken.

  6. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ist bis heute einer der berühmtesten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts. Seine Stücke "Nathan der Weise" oder "Minna von Barnhelm" wurden zu riesigen Publikumserfolgen und gehören auch heute noch zum wichtigen Theaterrepertoire.

  7. Interpretation. "Kleinigkeiten" von Gotthold Ephraim Lessing ist ein Gedicht, das auf den ersten Blick von einer alltäglichen Szene erzählt: Ein Mann geht spazieren und betrachtet die Natur, die ihn umgibt. Doch beim genaueren Lesen wird klar, dass es dem Autor um mehr geht als nur um eine Beschreibung von Landschaft und Wetter.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach