Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dez. 2023 · Eines der herausragendsten Merkmale der House-Musik ist ihr 4/4-Takt. Das bedeutet, dass jeder Takt in vier Schläge unterteilt ist, wobei jeder Schlag gleich stark betont wird. Der stetige und konsistente Rhythmus des 4/4-Taktes bildet eine solide Grundlage für die Musik und erzeugt ein Gefühl von Einheit und Groove.

  2. Während seiner Anfänge war der Jazz eine einzigartige Fusion aus afrikanischer und europäischer Musik: eine Mischung aus Blues, Ragtime, Tanzmusik und europäischen Liedformen . Durch die Sklaverei kamen durch die Arbeiter kraftvolle Rhythmen aus Afrika nach Südamerika, die sich mit den Tonleitern der europäischen Musik vermischten und den ...

  3. 18. Dez. 2023 · Eines der charakteristischen Merkmale von Latin House ist die Verwendung lateinamerikanischer Schlaginstrumente wie Congas, Bongos und Timbales. Diese Instrumente verleihen der Musik eine besondere Note und verleihen ihr die Leidenschaft und Lebendigkeit der lateinamerikanischen Kultur. Latin-House-Tracks zeichnen sich oft durch eingängige ...

  4. Jazz Fusion ist ein Genre, das Jazz mit anderen Stilrichtungen kombiniert, besonders mit Rock- und Funkmusik. Typischerweise mischen Jazz-Musiker hier Jazztechniken unter Einsatz elektrisch verstärkter Instrumente, wie der E-Gitarre, dem E-Piano und dem Synthesizer mit rhythmischen Strukturen afroamerikanischer Popmusik. Das können die Grooves der Soulmusik, die des Rhythm and Blues oder ...

  5. Dennoch kann man negative Merkmale, die die kommerzielle Idee für die Musik mitbrachte, nicht leugnen. Die Musikindustrie nahm einen wichtigen Part bei der Durchsetzung des Fusion ein. Dies brachte einen permanenten Erfolgsdruck mit sich, dem die betroffenen Musiker ausgeliefert waren. Man mußte sich also den Erfordernissen des Marktes anpassen. (vgl. Jost. Sozialgeschichte des Jazz in den ...

  6. Überall entstanden neue Bands, von den frühen 1970er Jahren an häuften sich Fusion-Funk-Combos etwa um den Schlagzeuger Billy Cobham, den Keyboarder und Musikproduzenten George Duke, die ...

  7. Fusion, auch Jazzrock oder Rockjazz genannt, ist ein Musikstil, der sich seit Mitte der 1960er-Jahre ausbildete und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet. Fusion war in den 1970er-Jahren sehr populär und ist in veränderter Form bis heute erfolgreich. Die Geschichte des Fusion Jazz begann 1962 in New York City mit ...