Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lexikon der Biologie Klapperschlangen. Klapperschlangen. Klapperschlangen, Echte Klapperschlangen, Crotalus, Gattung der Grubenottern; mit ca. 25 Arten, die bis auf 1–3 auch in Mittel- und Südamerika heimische Arten alle in Nordamerika vom südlichen Kanada bis Mexiko vorkommen, Hauptverbreitungsgebiete sind Mexiko (mit 18 Arten) und der ...

  2. Art: Seitenwinder-Klapperschlange (Crotalus cerastes) Verbreitung: Südwesten der USA und im Norden von Mexiko. Lebensraum: Wüstenregionen. Körperlänge: 50 bis 80 cm. Gewicht: bis zu 750 g. Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, keine Bildung von Gruppen. Fortpflanzung: lebendgebärend, 5 bis 12 Jungtiere pro Wurf.

  3. Gewicht. 0.8-5. kg lbs. Länge. 1-1.7. m ft. Die Diamant-Klapperschlange ( Crotalus adamanteus) ist eine Art der Klapperschlangen, die im Südosten der Vereinigten Staaten verbreitet ist. Sie ist mit einer Gesamtlänge von maximal 2,50 Meter die längste Klapperschlangenart überhaupt. Ta.

  4. Die Diamant-Klapperschlange bevorzugt vor allem trockene Wälder als Lebensraum. Sie gilt auch als guter Schwimmer und kann somit auch auf den Inseln vor der Küste der USA angetroffen werden. Die Klapperschlange verfügt über das stärkste Gift aller Vertreter ihrer Art und kann unbehandelt auch zum Tode führen. Zwar sind dokumentierte ...

  5. Hinzu kommt, dass Klapperschlangen dafür bekannt sind, dass der kleine Schwanz vibrieren kann. Sie setzen diesen daher sehr gerne als Schwanzrassel ein. Verbreitung und Lebensraum. Die Klapperschlangen leben mittlerweile in ganz Amerika und auch in Kanada. Selbst in Argentinien sind sie mittlerweile noch verbreitet. In vielen Gebieten in ...