Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Kluin, STERN »Alexa Hennig von Langes Johanna die Wahnsinnige leidet modern, denn das Streben nach Freiheit ist zeitlos.« Imogena Doderer, ORF ZIB »›Die Wahnsinnige‹ ist popfeministische Prosa im historischen Gewand. Die vergangenen Konflikte dienen als Folie, um im Telenovela-Format von der Selbstbestimmung einer Frau in ...

  2. Die Schriftstellerin Alexa Hennig von Lange erzählt das Leben dieser unglück­lichen Königin Johanna I. von Kastilien aus heutiger Sicht und relati­viert dabei deren Beinamen »la loca« (»die Wahn­sinnige«, präziser »die Närrische«). Sie porträ­tiert sie als eigen­willige, emotio­nale, impul­sive und wenig anpas­sungs­bereite ...

  3. 5. Jan. 2021 · Rezensent Martin Lhotzky muss Alexa Hennig von Lange und ihrer Heldin, der Königin von Kastilien, gar nicht abnehmen, dass die Herrscherin schon zu Beginn des 16. Jahrhunderts für eine Neuordnung der Verhältnisse zwischen Mann und Frau stritt, um Langes Roman mit Gewinn zu lesen. Die verbürgten Fakten, die die Autorin laut Lhotzky ...

  4. 10. Okt. 2021 · »Alexa Hennig von Langes Johanna die Wahnsinnige leidet modern, denn das Streben nach Freiheit ist zeitlos.« Imogena Doderer, ORF ZIB »›Die Wahnsinnige‹ ist popfeministische Prosa im historischen Gewand. Die vergangenen Konflikte dienen als Folie, um im Telenovela-Format von der Selbstbestimmung einer Frau in patriarchalen Verhältnissen ...

  5. Bewertet: eBook (ePUB) Der Roman „Die Wahnsinnige“ von Alexa Henning von Lange handelt von Johanna I. von Kastilien, die den Beinamen „die Wahnsinnige“ trug. Spanien 1503: Johanna wird gegen ihren Willen von ihrer Mutter Isabella festgehalten. Durch mehrere Todesfälle in der Familie ist Johanna in der Erbfolge für den spanischen Thron ...

  6. Wer „Die Wahnsinnige“ als historischen Roman liest, könnte auf dem Holzweg sein. Denn die Figur der Johanna der Wahnsinnigen, Königin von Spanien etc., ist zwar eine historische Person, aber in Hennig von Langes Roman stellt sie nur eine Möglichkeit dar, wie sich ein Mensch - eine Frau! –im Konflikt zur Welt behauptet.

  7. Spanien, 1503: In der Festung La Mota soll Johanna von Kastilien endlich zur Vernunft kommen. Zu viel steht für ihre Mutter, Isabella die Katholische, auf dem Spiel.