Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Keine andere Kulturepoche als die Aufklärung und Klassik hat mehr Spuren in Warschau hinterlassen. Bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts legten Institutionen wie die Załuski-Bibliothek, einer der ersten öffentlichen Bibliotheken Europas, und das Collegium Nobilium den Grundstein für die neue Kulturströmung.

  2. Als Polnische Republik (poln. Rzeczpospolita Polska) oder Republik Polen werden Abschnitte der Geschichte Polens (und teils der Geschichte Litauens) bezeichnet: die Erste Polnische Republik ( Rzeczpospolita Obojga Narodów) von 1386/1569 bis 1795 (siehe Aristokratische Republik) die Zweite Polnische Republik ( II Rzeczpospolita, II RP) von 1918 ...

  3. Wirtschaft Polens. 2,15 Mio. (Februar 2011) [10] 4,2 Mrd. US$ (2015) [13] Die Wirtschaft Polens war 2021, gemessen am damaligen Bruttoinlandsprodukt, in Höhe von 679 Mrd. USD [1], die 23. größte Volkswirtschaft der Welt. Sie war 2021 die sechstgrößte Volkswirtschaft in der Europäischen Union .

  4. Polen (Begriffsklärung) Polen steht für: Polen, amtlich Republik Polen (seit 1989), siehe auch Dritte Polnische Republik. Volksrepublik Polen (1944–1989) Zweite Polnische Republik (1921–1939) Regentschaftskönigreich Polen, ein Gebiet während des Ersten Weltkrieges (1916–1918) Kongresspolen, ein Protektorat (1815–1867 ...

  5. Die Nationalflagge Polens ist eine horizontal zweigeteilte Flagge in Weiß und Rot. Die bei offiziellen Anlässen benutzte Staatsflagge zeigt zudem das polnische Staatswappen in der Mitte des weißen Streifens. Der rote Farbton war nach Einführung der Flagge 1919 anfangs nicht festgelegt. Erst 1921 erschien durch das Ministerium für ...

  6. Jahrhundert) Als Königreich Polen ( polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion [1] mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „ Kongresspolen “ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

  7. Diese Liste von Bergen und Erhebungen in Polen nennt, der Höhe nach geordnet, die höchsten Berge in Polen. Aufgelistet sind hier die 10 höchsten Berge des Landes, das sind alle Berge über 2300 Meter, sowie die höchsten Erhebungen der 16 Woiwodschaften. Des Weiteren ist für die 28 polnischen Gebirge und Gebirgszüge jeweils der höchste Gipfel angegeben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach