Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine sehr ernste Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems. Ihre Ursache ist mit Ausnahme der seltenen erblichen Formen bisher unbekannt. Hier Informationen zu Symptomen und Diagnosestellung, zu Forschung und Unterstützung sowie zum Leben mit ALS finden.

  2. Die Amyotrophe Lateralsklerose verläuft individuell verschieden – sowohl im Hinblick auf die Symptome als auch die Geschwindigkeit, mit der die Erkrankung fortschreitet. Wie oben erwähnt, zeigen sich die ersten Symptome meistens an den Extremitäten (z.B. Probleme beim Arbeiten mit den Händen oder Gangunsicherheit). In den restlichen ...

  3. Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine schwere Erkrankung mit einer schlechten Prognose. In den meisten Fällen versterben die Betroffenen innerhalb von zwei bis fünf Jahren nach der Diagnose. Pflegegraden. ALS ist eine schwere neurologische Erkrankung, die die motorischen Nervenzellen betrifft und unheilbar ist – Symptome & Verlauf im ...

  4. Das Flail-arm (Flügelarm-) Syndrom zeigt sich bei bis zu 10% der Patienten als relative symmetrische Beteiligung des Schultergürtels und Beteiligung von Oberarm- und Handmuskulatur unter relativer Aussparung der bulbären Muskulatur und der Beine. Dieser Phänotyp tritt bei bis zu 10% der ALS-Patienten auf und kann bis zur weiteren Generalisierung für mehrere Jahre persistieren. Das ...

  5. 10. Aug. 2023 · Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende Krankheit des zentralen Nervensystems. Sie führt zu Lähmungen, die das Sprechen, Schlucken und Atmen beeinträchtigen. Bisher gibt es keine Heilung, eine entsprechende Therapie kann aber die Symptome lindern und die Lebenserwartung erhöhen.

  6. 19. Feb. 2014 · Wie die ALS allerdings im Einzelfall verläuft, lässt sich nicht vorhersagen. Wie schnell sich die Krankheit verschlechtert, ist ganz unterschiedlich und hängt auch von der Art der ALS ab. Welche Untersuchungen führen zur Diagnose? Hinter Symptomen wie Lähmungen, Muskelzittern, Krämpfen oder Muskelschwund können zahlreiche Ursachen ...

  7. 21. März 2024 · Die Ursachen der amyotrophen Lateralsklerose sind bis heute (2024) nicht vollständig geklärt. Eine typischerweise beobachtbare familiäre Häufung von Krankheitsfällen weist auf eine genetische Disposition hin (z.B. Mutationen im Gen für TDP-43 oder SOD1), aber auch andere Faktoren wie Virus- oder Autoimmunerkrankungen werden diskutiert.