Yahoo Suche Web Suche

  1. Sodbrennen: Symptome, Ursachen, Behandlungsmethoden. Jetzt informieren. Der kostenlose Liebscher & Bracht Ratgeber hilft dir mit effektiven Übungen und Tipps!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Aug. 2019 · Hausmittel und Naturheilkunde bei Sodbrennen. Konnte eine ernsthafte Erkrankung ausgeschlossen werden, kommen je nach Ursache verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung und Hausmittel bei saurem ...

  2. 17. Feb. 2020 · Die direkte Ursache für das Sodbrennen ist Magensäure, die aus dem Magen aufsteigt und auf die ungeschützte Schleimhaut der Speiseröhre trifft. Ärzte sprechen hier von einem Reflux, der auf unterschiedliche Art und Weise entstehen kann. Nahrung wird im Mund zerkleinert und über die Speiseröhre in den Magen transportiert.

  3. 4. Apr. 2023 · Sodbrennen ist das Leitsymptom der sogenannten gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Die Ursache für Sodbrennen ist meist ein Rückfluss von Magen- oder Inhalt aus dem Zwölffingerdarm in die Speiseröhre. Dabei reizt die ätzende Säure die Schleimhaut der Speiseröhre und verursacht das Schmerzempfinden oder lässt den Betroffenen ...

  4. 22. März 2024 · Darüber hinaus gibt es auch einige körperliche Ursachen, die das Auftreten von Sodbrennen begünstigen: Übergewicht (Druck auf den Magen) Schwangerschaft (ebenfalls durch größeren Druck auf den Magen) Verstopfung, Blähungen (schlechterer Abfluss) unvollständig arbeitender Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen.

  5. 9. Okt. 2023 · Wenn das Sodbrennen häufiger vorkommt, dass eine Therapie notwendig ist, handelt es sich meist um die gastroösophagealen Refluxkrankheit. Die Therapie umfasst verschieden Maßnahmen, die darauf abzielen, die Symptome zu lindern und die Ursachen zu behandeln. So unterscheidet man zwischen den allgemeinen, medikamentösen und operativen Maßnahmen.

  6. Bei Sodbrennen hilft es, stilles Wasser oder Kräutertees zu trinken. Koffeinhaltige, alkoholische, säure- oder kohlensäurehaltige Getränke sollten Sie lieber vermeiden: Sie verstärken das Sodbrennen womöglich. Um den Magen nicht zu sehr zu belasten, trinken Sie am besten langsam und in kleinen Schlucken.

  7. Neben Aufstoßen und Sodbrennen können auch Schluckbeschwerden auftreten. Auch ein Brennen im Rachen, ein schlechter Geschmack im Mund und Magengeräusche sind mögliche Beschwerden. Betroffene leiden zudem oft an einem starken Völlegefühl, das teilweise von Übelkeit und Brechreiz begleitet wird.