Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wiktionary.org › wiki › AxelAxel – Wiktionary

    Abkürzungen: [1] A. Herkunft: Axel wurde im 17. oder 19. Jahrhundert aus dem Schwedischen ins Deutsche übernommen. Bis um 1900 wurde der Vorname noch vor allem in Adelskreisen vergeben. Es handelt sich um eine umgebildete Kurzform des Namens Absalom. Bisweilen wird Axel auch als Koseform von Alexander interpretiert oder als Metathese von Alex.

  2. 21. März 2023 · Der Kurzname steht für Alexander und auch für Alexandra. Die Unterscheidung ergibt sich aus Kontext und Situation. In den Ländern, in denen der Name "Sascha" als eigenständiger Name eingetragen wird, kann er daher ebenfalls Männer- oder Frauenname sein. In Deutschland sind die Namensträger überwiegend männlich.

  3. Thematisch · Gebräuchlich Kürzel: A, AA, AAA, AAAA, AAAAA · Alle Seiten Begriffsklärungen · Weitere Quellen · Wikipedia:Abkürzungen · WikiProjekt Abkürzungen Es gibt 17.576 mögliche Abkürzungen mit drei Buchstaben (26 3 ), mit Umlauten sogar 24.389 mögliche Kombinationen (29 3 ).

  4. de.wikipedia.org › wiki › SaschaSascha – Wikipedia

    Sascha Ilitsch (* 1985), deutscher Handballspieler. Sascha Juritz (1939–2003), deutscher Zeichner, Maler, Graphiker, Bildhauer, Steindrucker und Verleger. Sascha Kolowrat-Krakowsky (1886–1927), österreichischer Filmproduzent, begründete die österreichische Filmindustrie. Sascha Korf (* 1968), deutscher Moderator, Komiker ...

  5. 29. Mai 2007 · LG. Alexander Christian Alex Alexis Xander (engl.) Lex Leander oder ne Mischung aus Alexander und Christian ;) - Alexian Ich kenne einen Alexander, dessen Spitzname Andy ist, finde ich aber totaaal unschön. ;) ... Alexander, der wird als "Xandi" abgekürzt. lG. Ich kenne als Abkürzung Alex (am häufigsten) und Xandi.

  6. Der Name Alexander lässt sich kurz mit " der Beschützer " übersetzen. Er ist eine lateinische Form des griechischen Namens Alexandros, der sich aus den altgriechischen Wörtern alexein für "abwehren, schützen, verteidigen" und aner (Genitiv andros) für "Mann, Mensch" zusammensetzt. Eine genauere Übersetzung wäre daher " der ...

  7. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Alexander' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.