Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2023 · Unter der Herrschaft König Heinrichs VIII. soll es in etwa 70.000 Hinrichtungen gegeben haben, wobei die bekanntesten Opfer unbestritten seine beiden Ehefrauen Anna Boleyn und Catherine Howard waren. Heinrich VIII. vs. Papst. Nachfolge Wer wurde Nachfolger von Heinrich VIII.? Die Nachfolge Heinrichs VIII., der am 28. Januar 1547 in ...

  2. Elisabeth I. von England, Tochter Heinrichs VIII. Elisabeth I., geb. 1533 in Greenwich, lebte bis 1603 (Richmond), wurde nach der Hinrichtung ihrer Mutter für illegitim erklärt, aber zusammen mit ihrem Halbbruder Eduard sorgfältig erzogen. 1558, nach dem Tode Marias der Katholischen, wurde sie vom Parlament als Herrscherin anerkannt und ...

  3. 28. Juni 2016 · Ihre Nachfolgerin Catherine Parr hat mehr Glück. Auch sie ist bereits in Ungnade gefallen, als Heinrich VIII. am 28. Januar 1547 stirbt. Ironie der Geschichte: Heinrichs schwächlicher Erbe ...

  4. 3. Nov. 2009 · Podcast abonnieren. „Ab heute bin ich König und Papst!“. So prahlte Heinrich VIII. von England, nachdem das Parlament am 3. November 1534 die sogenannte Suprematsakte beschlossen hatte ...

  5. Heinrich VIII wurde 1491 in Greenwich am Südufer der Themse geboren, der Stadt, die heute noch Zentrum der britischen Marine und Ausgangspunkt für die Greenwich Mean Time (GMT) ist und von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezählt wird. In seiner 38-jährigen Regierungszeit traf er weit reichende politische Entscheidungen.

  6. Heinrich VIII. hat England auf den Weg der Reformation geführt, aber auch 70.000 Untertanen hinrichten lassen - unter ihnen zwei seiner Ehefrauen. Heute vor 525 Jahren wurde der berüchtigte ...

  7. 8. Feb. 2023 · Zusammenfassung. Heinrich VIII. (28. Juni 1491 - 28. Januar 1547) war vom 22. April 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1547 König von England. Heinrich ist vor allem für seine sechs Ehen bekannt und für seine Bemühungen, seine erste Ehe (mit Katharina von Aragon) annullieren zu lassen.