Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Die vertragliche Kündigungsfrist darf die gesetzliche Frist übersteigen. Die vereinbarte Frist ist sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bindend. Dem Arbeitnehmer darf bei einer Kündigung durch die vertragliche Kündigungsfrist im Vergleich zur tarifvertraglichen Frist bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber kein ...

  2. 8. Mai 2024 · 6 Monate bis 2 Jahre – 4 Wochen zum 15. oder Monatsende. 2 Jahre – 1 Monat zum Monatsende. 5 Jahre – 2 Monate zum Monatsende. 8 Jahre – 3 Monate zum Monatsende. 10 Jahre – 4 Monate zum Monatsende....

  3. 20. Mai 2024 · Ordentliche Kündigung: Diese erfolgt unter Einhaltung der gesetzlich, tarifvertraglich oder arbeitsvertraglich vereinbarten Kündigungsfristen. Sie kann sowohl von Ihnen als Arbeitnehmer:in als ...

  4. 4. Mai 2024 · Das Wichtigste in Kürze. Die Vorfälligkeitsklausel benachteiligt Verbraucher unangemessen und ist nach § 307 Abs. 1 S. 1 BGB unwirksam. Eine Fälligstellung der gesamten Restlaufzeit nach nur zwei Ratenrückständen stellt eine unangemessene Übersicherung dar.

  5. 7. Mai 2024 · Sie beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Bedeutet: Egal, ob Sie seit einem Jahr oder seit 15 Jahren in der Firma beschäftigt sind: Wenn Sie kündigen, müssen Sie nur vier Wochen vorher das Kündigungsschreiben einreichen. Im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag kann aber eine längere Frist vereinbart sein.

  6. 7. Mai 2024 · Laut dem bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) § 622 gilt sowohl für Arbeitgeber*in als auch Arbeitnehmer*in, die das Arbeitsverhältnis beenden wollen, eine klar festgelegte Kündigungsfrist von vier Wochen. Vier Wochen bedeutet in diesem Fall 28 Tage.

  7. 21. Mai 2024 · Kündige deinen Online-Dienst & Software-Vertrag in nur wenigen Schritten. Rechtswirksam & mit sofortiger Versandbestätigung! 1. Anbieter auswählen. 2. Kündigungsformular ausfüllen. 3. Versandart wählen. 4. Kündigung sofort versenden.