Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl im Bereich Telefone & Handys. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.krebsdaten.de › Krebs › DEKrebs - Krebsarten

    7. Dez. 2023 · Die Grafik gibt einen Überblick, welche Krebsarten je nach Geschlecht am häufigsten auftreten. Informationen zu den einzelnen Lokalisationen lassen sich über die Navigation ansteuern. Prozentualer Anteil der häufigsten Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2020 (ohne nicht-melanotischen Hautkrebs) Stand: 07.12.2023.

  2. Umfassende Diagnostik. Eine gründliche klinische Untersuchung des ganzen Tieres unter Einbeziehung aller Organsysteme gibt erste Hinweise auf einen Tumor. Im Verdachtsfall oder zum Ausschluss können spezielle Folgeuntersuchungen zur Abklärung eingeleitet werden. Dazu zählen Ultraschall, Röntgen und CT sowie Blutuntersuchungen und die ...

  3. Leichter als gesunde Tiere sind etwa kranke Fische und Aas zu bekommen, die deshalb häufiger auf dem Speiseplan der Flusskrebse stehen. Flusskrebse scheuen auch nicht davor zurück, durch Häutung vorübergehend schutzlos gewordene Artgenossen zu verspeisen. Aber auch Wasserpflanzen, Herbstlaub, Algen und modriges Holz verspeisen sie gerne.

  4. Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon. Interessantes über den Krebs Die Größe von Krabben ist je nach Art enorm variabel: Japanische Riesenkrabben erreichen eine Länge von 4 Metern und ein Gewicht von 20kg.

  5. Kein Watt ohne Krabbe. Die Strandkrabbe ist nicht nur der prominenteste Krebs im Watt, sondern auch eine ökologische Schlüsselart, denn sie tritt häufig auf, ist eine wichtige Beute für Vögel und Fische und frisst selbst alljährlich 10 % der Biomasse im Watt auf.

  6. Krebstiere. Krebstiere, zu denen mindestens 52.000 Arten wie u. a. Krabben, Hummer und Garnelen zählen, sind beeindruckende Lebewesen: So wird geschätzt, dass beispielsweise Hummer bis zu 100 oder sogar 140 Jahre alt werden können. Ihre Entwicklung geht zurück bis ins Kambrium, ein Zeitalter vor rund 500 Millionen Jahren.