Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten. Erfahre mehr. Heiliges Römisches Reich: Gründung Karte Kaiser Mittelalter 1400 Fürstentümer StudySmarter Original!

  2. Die Teilung des Römischen Reiches nach dem Tode Kaisers Theodosius I. in Weströmisches und Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476. Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

  3. Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (Herders Conversations-Lexikon, 1907) Übersicht des Straßennetzes im Römischen Reich im Jahre 125 n. Chr. (siehe auch Liste der Römerstraßen) unter Kaiser Hadrian:

  4. Die unten aufgeführten Listen der Herrscher wurden daher in vier Kategorien unterteilt: Römische Könige, die römische Kaiser bis 395 n. Chr., sowie die Ost- und Weströmischen Kaiser. Die Liste der römischen Könige bis 510 v. Chr. ist mit Vorsicht zu geniesen, da es sich aufgrund unsicherer Quellen lediglich um eine äußerst umstrittene ...

  5. 10. Apr. 2022 · In den einzelnen Ländern übte der Landesherr wiederum Herrschaft über mindermächtige Personen aus. Der Titel “Heiliges Römisches Reich” bezeichnete den Anspruch auf die Fortführung des antiken Imperiums mit göttlich gestifteter Legitimation. Der Zusatz “deutscher Nation” kam im 15. Jahrhundert hinzu, als sich das Reich fast ...

  6. Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.) die späteste für das Ende der Antike in Betracht kommende Epochengrenze ist. Manche Forscher setzen frühere ...

  7. Die unten aufgeführten Listen der Herrscher wurden daher in vier Kategorien unterteilt: Römische Könige, die römische Kaiser bis 395 n. Chr., sowie die Ost- und Weströmischen Kaiser. Die Liste der römischen Könige bis 510 v. Chr. ist mit Vorsicht zu geniesen, da es sich aufgrund unsicherer Quellen lediglich um eine äußerst umstrittene ...