Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 1995 · Dieses Buch wurde mir mal wärmstens empfohlen, aber das ist Jahre her. Damals war es in aller Munde und wurde sehr erfolgreich mit Daniel Day-Lewis verfilmt. Zurecht war es so erfolgreich! Es ist ein besonderes Buch. Zum einen, da es unglaubliche Einblicke in ein besonderes Leben und Denken gewährt und zum anderen, da es von einer Zeit handelt, die so untypisch für soziales Engagement ...

  2. Mein linker Fuß“ erzählt die Geschichte von Christy Brown, einem Iren, der mit einer Zerebralparese geboren wird und nur seinen linken Fuß kontrollieren kann. Brown wächst in einer ...

  3. Inhalt Preisgekrönte Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Romans von Christy Brown (1954). Das Drama dreht sich um das Leben des schwerbehinderten Christy, der zunächst fast vollständig gelähmt war, dann aber beginnend mit seinem linken Fuß immer beweglicher wurde.

    • 103 Min.
  4. Er lernte zeichnen und schreiben, aber erst mit 18 begann er auch zu sprechen. Seine vor Humor übersprudelnde Autobiographie ›Mein linker Fuß‹, die er mit 21 Jahren veröffentlichte, wurde ein Welterfolg. Kurz danach lernte er die Krankenschwester Mary Carr kennen, die er 1972 heiratete und mit der er eine glückliche Ehe führte.

    • Taschenbuch
  5. "Mein linker Fuß" ist Christy Browns Lebensgeschichte, ein Buch, das trotz der schweren Krankheit, die auf dem Autor lastet, voll von übersprudelndem Humor ist. »Christy Brown und sein linker Fuß waren in Dublin berühmt. Mit dem linken Fuß schoß der schwerbehinderte Junge beim Gassen-Fußball, seitlich auf dem Pflaster liegend ...

  6. Zu dieser Zeit scheint das Schicksal eines derart behinderten Jungen vorherbestimmt, aber Christy entdeckt, dass er seinen linken Fuß bewegen kann. 778 1 Std. 39 Min. 1990. X-Ray 12. Drama · Abenteuer · Besinnlich · Inspirierend. Als Kauf- oder Leihtitel verfügbar. Leihen. SD 3,99 €. Kaufen. SD 7,99 €.

  7. Mein linker Fuß. Ein durch einen Geburtsfehler spastisch fast völlig gelähmter Junge aus einer kinderreichen Arbeiterfamilie in Dublin lernt unter großen Mühen malen und schreiben, hat aber ständig mit Minderwertigkeitsgefühlen und seiner Umwelt zu kämpfen. Mit der Zeit lernt er, seine unbeherrschten Körperabläufe zu koordinieren und ...