Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peggy Lee (Sängerin) (1920–2002), US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Peggy Lee (Cellistin) (* 1963), kanadische Cellistin Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 26. Mai 2020 geht es um den Geburtstag der Sängerin Peggy Lee.

  3. Peggy Lee - die glamouröse, kultivierte Jazz-Sängerin, die noch heute als eine der Jazz-Größen gilt - vergaß nie, dass sie auch Norma Deloris Egstrom aus Jamestown, North Dakota, war.

  4. www.youtube.com › c › PeggyLeeofficialPeggy Lee - YouTube

    Official YouTube channel for the trailblazing singer-songwriter from Jamestown, North Dakota, Peggy Lee. Also known as Norma Deloris Egstrom, Peggy Lee had over 100 chart hits in multiple genres ...

  5. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_intPeggy Lee - steffi-line.de

    Von den Kritikern wurde Peggy Lee nicht nur als hervorragende Sängerin populärer Musik gewürdigt, sondern auch als begnadete Jazz-Interpretin. Man bezeichnete sie als "Rarität" unter den Pop-Sängerinnen ihrer Zeit und manche hielten sie für die größte weiße weibliche Jazz-Sängerin seit Mildred Bailey 1) (1907 – 1951).

  6. Label der Single Fever von Ray Peterson, deutsche Pressung, 1957/58 Label der Single Fever von Peggy Lee, deutsche Pressung, 1958 Label der Single Fieber von Cindy Ellis, 1959. Obwohl der Titel zuerst von dem weißen Sänger Ray Peterson am 14. Oktober 1957 gecovert wurde, wurde der Song erst durch die Jazzsängerin Peggy Lee einem breiten ...

  7. 16. Okt. 2023 · Aufgenommen wird die ursprüngliche Fassung 1956 vom R&B-Sänger Little Willie John, aber es ist Peggy Lee, die das Lied 1958 zu einem Welthit macht. Peggy überarbeitet das Original von «Fever» und verleiht ihm einen sinnlichen Jazz-Sound und eine rauchige Note.