Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2024 · Polen-Litauen bestand bis 1791 und war lange Zeit einer der größten Staaten Europas. Auf Seite 2 geht es zur Geschichte von Polen ab dem 18. Jahrhundert bis heute. Polen verschwand 1795 für mehr als 120 Jahre von den Landkarten Europas.

  2. 966 tritt Polen in die europäische Geschichte ein. 2004 trat Polen der Europäischen Union bei. Für die Deutschen ist das Land jenseits der Oder kein neuer Nachbar, doch immer noch ein großer Unbekannter. Dabei war die polnisch-litauische Republik lange ein Großreich, und bis heute ist Polen ein faszinierender kultureller Raum. Diese reich illustrierte kurze Geschichte einer langen ...

  3. Jahreszahlen. Ereignisse. 1364. Gründung der ersten polnischen Universität in Krakau (Kraków) 1385. Die Polnisch-litauische Union wird ins Leben gerufen. 1386. Taufe des litauischen Fürsten Władysław Jagiełło und seine Krönung zum König von Polen. Begründung der Jagiellonen-Dynastie.

  4. Die im heutigen Polen gelegene Stadt wurde im Jahre 50 vor unserer Zeitrechnung von den Goten aus Südschweden gegründet. 7. – 9. Jahrhundert die Pomoranen (slawische Siedlung Danzigs) haben sich mit den zurückgebliebenen Goten und Preußen vermischt. 997 In einer Lebensgeschichte des Preußenmissionars Adalberg von Prag (997) wurde ...

  5. 14. Juni 2020 · Geschichte von Polen 5400 v. Chr. werden Menschen auf dem Gebiet de heutigen Polens sesshaft und betreiben Ackerbau. 3100 v. Chr. kam die Kugelamphorenkultur auf, danach die Bandkeramik. Ab etwa 750 v. Chr. siedelten germanische Stämme wie Goten und Vandalen in der Region. 960-1386 war die Dynastie der Piasten. 966 erfolgte die Christinisierung der Polen unter Miezko. 1025 wird Boleslaw der ...

  6. Polnische Geschichte vom Anfang bis zur Wiederherstellung der Staatlichkeit 1918. Dieter Bingen. 24.06.2009 / 9 Minuten zu lesen. Unter Herzog Mieszko I. beginnt im 10. Jahrhundert die Geschichte Polens als nordöstlichster Vorposten der abendländischen Staatengemeinschaft. Dieter Bingen zeichnet die Geschichte Polens bis 1918 in Grundzügen nach.

  7. 1830 In 1830 fand der Novemberaufstand in Polen statt – der bewaffnete Aufstand gegen die russische Herrschaft wurde schliesslich im September 1831 niedergeschlagen. 1848 In 1848 wurde Warschau mit Wien durch die Eisenbahn verbunden. Im selben Jahr wurde im österreichischen Teil Polens die Leibeigenschaft abgeschafft.