Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 100 Jahre QueerPop – Teil 11920 bis 1955. Ludwigs QueerPop-Histroy. In mehreren Teilen schaut der QueerUp Radiomacher und Tolerdance DJ zurück auf das queere Musikschaffen der letzten 100 Jahre. Im 1. Teil geht es um die frivolen 20er-Jahre in Berlin, schwule Komponisten, rebellische Frauen, queere Bluessänger*innen, Rock’n’Roll ...

  2. Musikchronik 1920 - Das erste Konzert im Rundfunk. Musikchronik 1921 - Eine Big Band aus den USA. Musikchronik 1922 - Der schwarzgesichtige „Jackie Robin“. Musikchronik 1923 - Die Charleston-Premiere. Musikchronik 1924 - Mörderlieder, Jazz aus den USA und Mitsummen. Musikchronik 1925 - Josephine Baker, der Charleston-Star.

  3. Musikgeschichte – Die Musik der letzten 120 Jahre. Kaum eine Epoche weist so eine bunte Klangvielfalt auf wie die der vergangenen 120 Jahre. Herrschten in den vorherigen Jahrhunderten durch Komponisten geprägte Stile wie Barock, Klassik, Romantik und Renaissance vor, revolutionieren durch den rapiden Fortschritt der Technik nun Bands und ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 1920er1920er – Wikipedia

    Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre ... Soundtrack inklusive Musik, Geräuscheffekten und Dialogen. 1929: Uraufführung des ersten in Deutschland gedrehten Tonfilms Die Nacht gehört uns in Berlin. 1929: Bei einem geschlossenen Dinner ...

  5. Jahr Titel Musik & Text. 1900 An dem Baume, da hängt ne`Pflaume M +T: Adolf Behling. 1900 Im Omnibus beim Regenguss M +T: Adolf Behling, 1900 Die Liebe kam vom Märchenland M: Paul Lincke, T: Alfred Schönfeld. 1900 Der Negersklave M +T: Moritz Peuschel, 1900 Wenn in linder Frühlingsnacht M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers.

  6. Die Goldenen Zwanziger. "Golden" waren die 1920er-Jahre sicherlich nur für die wenigsten Menschen. Doch von der brüchigen Epoche der Weimarer Demokratie gingen entscheidende kulturelle Impulse aus. Der Mythos der " Golden Twenties " zeigt in vielen Facetten das andere, das hoffnungsvolle Gesicht der Weimarer Republik.

  7. de.wikipedia.org › wiki › PopmusikPopmusik – Wikipedia

    Popmusik ist durch Präsenz in den Musikcharts gekennzeichnet, typisch sind relativ kurze Lieder (genannt Popsongs) einfacher Struktur mit wiederholten Refrains und Hooks und tanzbaren Rhythmen und Tempi. Häufig wird Pop von verwandten Stilen beeinflusst, etwa Rock, Hip-Hop, Dance, lateinamerikanischer Musik oder Country.

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs und LPs bei Ihrem Musikfachhändler. Portofrei ab 20€. Sichern Sie sich jetzt Ihr neues Lieblingsalbum zum Top-Preis auf jpc.de!