Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oder er bestimmt, wer überhaupt Kandidat sein darf. Außerdem lässt der Diktator die Mitglieder des Parlaments überwachen. Möglicherweise lässt der Diktator das Parlament gar nicht über wichtige Dinge entscheiden. So kann es sein, dass ein Staat ein Parlament hat, aber dennoch keine Demokratie ist.

  2. Das Europäische Parlament hat verschiedene Tagungsorte: Grundsätzlich finden Vollversammlungen des Parlaments in Straßburg statt. Das Generalsekretariat, also die Parlamentsverwaltung, sitzt ...

  3. Hören in einfacher Sprache. Eine Demokratie heißt „parlamentarische Demokratie“, wenn das Parlament eine besonders wichtige Bedeutung hat und die Regierung bestimmt und kontrolliert. Das Volk wählt das Parlament. Zu jeder Demokratie gehört immer die Gewaltenteilung im Staat. In einer parlamentarischen Demokratie wählt das Parlament den ...

  4. Sitzordnung im Plenum. Über die Verteilung der Sitze im Plenarsaal auf die Fraktionen, die fraktionslosen MdEP und die Vertreter der EU-Organe entscheidet zu Beginn jeder Legislaturperiode die Konferenz der Präsidenten (Fraktionsvorsitzende und Parlamentspräsident). In den vergangenen Wahlperioden wurden die Fraktionen wie Keile in einem ...

  5. Der Begriff »Parlament« kommt aus dem Französischen und bedeutet: Sprechen, Reden oder Erörtern. Es soll also zuvörderst kein Abstimmungsgremium sein, sondern ein beratendes, diskutierendes Gremium. Mit dieser Bezeichnung ist die Hoffnung verbunden, im Streit der Meinungen eine gute, für möglichst viele richtige Lösung eines Problems zu ...

  6. Parteilose 5. Flagge der Einheit vor dem Sitz des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude in Berlin, als Denkmal am 3. Oktober 1990 gehisst. Der Deutsche Bundestag [2] (Abkürzung BT) [3] ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. [4]

  7. Das österreichische Parlament berät über Gesetzesvorlagen und beschließt die Gesetze, die für ganz Österreich, also in allen neun Bundesländern, gelten (Bundesgesetze). Neben der Gesetzgebung hat das Parlament die Aufgabe, die Arbeit der Bundesregierung zu kontrollieren. Das Parlament soll den Mitgliedern der Bundesregierung ...