Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karriere des Gaius Julius Caesar (100-44 v. Chr.) begann vergleichsweise unspektakulär. Über seine Kindheit und Jugend schweigen sich die Chroniken weitestgehend aus; sieht man einmal davon ab, dass er in Rom geboren wurde, seine Familie gut situiert, aber nicht wirklich reich war, er selbst unter anderem Latein- und Griechisch lesen und schreiben lernte und ganz allgemein über eine ...

  2. Kaum ein römischer Staatsmann ist heute so berühmt wie Julius Cäsar. Cäsar herrschte über das römische Imperium,hatte eine Affäre mit Kleopatra - und sagte über sich selbst: "Veni, vidi, vici".

  3. Julius Caesar Hardcover – May 13, 2008. An authoritative portrait of the iconic leader from ancient Rome evaluates him as a military strategist and ambitious conqueror, providing additional coverage of his lesser-known contributions as a priest, family man, and advocate for the working class. 25,000 first printing.

  4. Triumvirat einfach erklärt Viele Das Römische Reich: Von der Gründung Roms zur Republik-Themen Üben für Triumvirat mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  5. Schon 46 v. Chr., als Cäsar nach seiner Rückkehr aus Ägypten kurz in Rom war, hatte er sich zum Diktator für 10 Jahre ernennen lassen. Nach der Schlacht bei Munda in Südspanien und seinem endgültigen Sieg über die Anhänger des Pompeius ließ er sich 45 v. Chr. dann zum Diktator auf Lebenszeit ernennen. Cäsar erlangte also die Alleinherrschaft über Rom. Er führte sich auf wie ein ...

  6. Augustus – Das Wichtigste. Kaiser Augustus (63 v. Chr. – 14 n. Chr.) wurde unter dem Namen Gaius Octavius geboren und daher häufig (besonders wenn es um die Zeit vor seiner Herrschaft geht) Octavian genannt. Julius Cäsar war Augustus Großonkel. In seinem Testament hatte Cäsar Augustus zusätzlich adoptiert und zu seinem Haupterben gemacht.

  7. GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1. Triumvirat zusammen und schränkte damit die Macht des Senats ein. Mit einem außerordentlichen Kommando eroberte CAESAR 58–51 v. Chr. ganz Gallien. Während der jahrelangen Feldzüge gegen Helveter ...