Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für duden wörterbuch.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er optimiert Ihre Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Ihren Stil. Optimieren Sie Ihre Texte mit nur einem Klick durch unsere KI-Prüfung! Prüfen Sie Ihre Texte direkt hier oder installieren Sie jetzt die passende Erweiterung: Jetzt die Rechtschreibprüfung von Duden-Mentor online kostenlos nutzen. Texte auf korrekte Rechtschreibung ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'synonym' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. de.wikipedia.org › wiki › DudenDuden – Wikipedia

    Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache. Das Werk war erstmals am 7. Juli 1880 von Konrad Duden als Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache veröffentlicht worden und wurde in den folgenden Jahrzehnten Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung.

  4. Einen Text, den Sie prüfen möchten – mehr braucht es nicht. Den Rest übernimmt die Online-Rechtschreibprüfung von Duden. Mit dem Duden-Mentor spüren Sie Grammatikfehler oder falsch geschriebene Wörter in Ihren Texten auf. Auch der Griff zum Wörterbuch und die zeitaufwendige Textprüfung gehören mit dem Programm der Vergangenheit an.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Liebe' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. www.duden.de › nodeDuden

    Das Wörterbuch ist auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern zugeschnitten: Es enthält verständliche Bedeutungsangaben – auch zum Fachwortschatz aller Schulfächer – mit den relevanten Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Synonymen.

  7. www.duden.de › sprachwissen › sprachratgeberDuden | Synonyme

    Synonyme oder sinnverwandte Wörter sind Wörter mit gleicher oder doch sehr ähnlicher Bedeutung. Die Suche nach einem Synonym kann ganz unterschiedliche Motive haben, etwa die sachliche Differenzierung in einem Fachtext (schleifen, schärfen, glätten), die Präzisierung einer Aussage (sie wurde befragt, regelrecht verhört) oder das Ersetzen ...