Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ALS in einer Minute. Ohne ein Wort zu sagen – erklärt in einem Video auf YouTube von unseren Kanadischen Freunden, der ALS Society of Canada. ALS steht für Amyotrophe Lateralsklerose. Bei der Krankheit sterben die Nervenzellen, die für die Steuerung der Muskeln zuständig sind, ab, so dass die Muskeln keine Befehle mehr erhalten.

  2. 17. Okt. 2022 · Diese ziehen manchmal Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und/oder Atemwegsinfekte nach sich. Ein weiteres Symtpom von ALS ist ungewolltes und langanhaltendes Lachen, Weinen oder Gähnen. Dazu kommt es, wenn der Bereich im Gehirn, der für die Verarbeitung von Gefühlen zuständig ist, beeinträchtigt ist.

  3. Die Abkürzung für Amyotrophe Lateralsklerose ist ALS. ALS hat nichts mit MS (Multiple Sklerose) zu tun, es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Erkrankungen. Pro Jahr erkranken etwa ein bis zwei von 100.000 Personen an ALS. Die Krankheit beginnt meistens zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr, nur selten sind jüngere Erwachsene ...

  4. Die ALS Krankheit. ALS, auch Amyotrophe Lateralsklerose genannt, ist eine schwere und unheilbare neurologische Erkrankung. In Deutschland erhalten jedes Jahr rund 2.000 Menschen die Diagnose einer ALS Krankheit. Insgesamt gibt es 6.000 bis 8.000 Betroffene. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen dem 6. und 8.

  5. Klinische Symptomatik und Verlauf. Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuronerkrankung des Erwachsenenalters. Motoneuronerkrankungen sind degenerative Systemerkrankungen des Nervengewebes, in deren Verlauf es zu einem zunehmenden, schmerzlosen Muskelschwund (Atrophie) und Funktionseinschränkung der Willkürmotorik kommt.

  6. Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. ALS steht für Amyotrophe Lateralsklerose, auch als Lou-Gehrig-Krankheit bekannt. Es handelt sich um eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die die Nervenzellen, die für die Steuerung der Muskeln verantwortlich sind, im Gehirn und Rückenmark betrifft.

  7. ALS, Lou Gehrig's Krankheit Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine chronisch fortschreitende degenerative Erkrankung des Nervensystems. Es werden dabei vor allem die motorischen Nervenzellen, die sogenannten Motoneuronen, geschädigt, was zu einem fortschreitenden Muskelschwund in Armen und Beinen, Sprech- und Schluckstörungen sowie Atemprobleme führen kann.