Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleiche Fährenpreise Online. Finden Sie die besten Tarife zu günstigen Preisen. Sehen Sie alle Strecken für Ihr Ziel.

    • Jetzt Buchen

      Schnell und Einfach Buchen

      Neueste Angebote Ansehen

    • Hafenfinder

      Wähle aus 700 Häfen aus

      Entdecke die Welt per Fähre

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2021 · Zweiter Weltkrieg Dünkirchen 1940. Wie eine Flucht Soldaten für die Ewigkeit zu Helden machte. Ende Mai 1940 entzogen sich in Dünkirchen mehr als 300.000 britische und französische Soldaten ...

  2. 26. Mai 2015 · Zweiter Weltkrieg Dünkirchen 1940. Warum Hitler die Briten entkommen ließ. In der größten Evakuierung der Geschichte konnte die Royal Navy 1940 fast 340.000 Soldaten aus Dünkirchen retten ...

  3. Dünkirchen ist eine der wichtigsten Hafenstädte Frankreichs. Maritimes Ambiente ist in der Küstenstadt deshalb allgegenwärtig. Flanieren Sie entlang der Kais, vorbei an Jachthäfen, bunten Segelbooten und der imposanten Hafenanlage. An Bord der Fähre „Texel“ fahren Sie vorbei an den Docks, Werften, Schleusen, Hafenbecken, Handels ...

  4. 28. Okt. 2020 · Der Weg nach Dünkirchen Es ist eine Sammlung aus deutschen, französischen und amerikanischen Archivbildern: Sie dokumentieren das Geschehen in erschütternder Weise. Der Film zeigt die ...

  5. 25. Nov. 2021 · Am 24. Mai 1940 standen die deutschen Panzer 30 Kilometer vor Dünkirchen, wo 400.000 alliierte Soldaten auf ihre Rettung hofften. Bis heute bewegt die Frage, warum Hitler den entscheidenden ...

  6. 1. Mai 2016 · Zweiter Weltkrieg Frankreich 1940. Dünkirchen – Warum Hitler seinen Sieg verschenkte. Der „Halt-Befehl“ an die deutschen Panzer 1940 zählt zu den umstrittensten Fragen des Weltkriegs. Der ...

  7. Die Belagerung von Dünkirchen im Zweiten Weltkrieg, ab Oktober 1944, durch kanadische und tschechoslowakische Truppen, war für die Alliierten kein vorrangiges Ziel, nachdem Ostende erobert und der dortige Hafen ab Ende September 1944 für Nachschubzwecke in Betrieb genommen war. Während eines Waffenstillstands vom 3. bis zum 6. Oktober 1944 ...