Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'evidenzbasiert' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Evidenz. [engl. evidence; lat. evidens augenscheinlich, einleuchtend], [ KOG, WA], Augenscheinlichkeit; höchste Gewissheit, einleuchtende Erkenntnis, unmittelbare Einsicht in das Gegebene mit der Gewissheit der Richtigkeit. Es gibt für mentale Strukturen mind. drei Formen der verfügbaren Evidenz: die des Verhaltens (behavioral), die ...

  3. 10. Nov. 2010 · Was ist Evidenz? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit eine These ausreichend belegt und in der Wissenschaft mehrheitlich akzeptiert wird?

  4. Empirische Evidenz (englisch empirical evidence) oder kurz Evidenz ist eine Bezeichnung für das Beweismaterial, das in den Wissenschaften gefordert wird, um Behauptungen, Hypothesen, Thesen oder Theorien von gesichertem Wissen unterscheiden zu können. Man spricht auch von empirischen Belegen oder empirischen Nachweisen (oder kurz von Belegen bzw.

  5. Evidenzbasierte Medizin. Die evidenzbasierte Medizin (seltener Evidenz-basierte Medizin; Abkürzung: EbM, teilweise auch EBM; entlehnt von englisch evidence-based medicine, „auf Evidenz gestützte Medizin“) ist eine jüngere Entwicklungsrichtung in der Medizin. Sie erhebt ausdrücklich die Forderung, dass bei einer medizinischen Behandlung ...

  6. Suchertreffer für EVIDENZ ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'EVIDENZ' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. 21. März 2024 · Die Evidenzbasierte Medizin ist ein unverzichtbarer Bestandteil zur Qualitätssicherung in der Medizin. Vorteile sind die Objektivierbarkeit der Ergebnisse und das Erkennen von "Ausreißern" durch statistische Methoden. Als Kritikpunkte sind zu nennen: Unveröffentliches wird nicht berücksichtigt (z.B. abgebrochene Studien, Teilstudien).