Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › IndiaIndia - Wikipedia

    India, officially the Republic of India ( ISO: Bhārat Gaṇarājya ), [21] is a country in South Asia. It is the seventh-largest country by area; the most populous country as of June 2023; [22] [23] and from the time of its independence in 1947, the world's most populous democracy. [24] [25] [26] It is physiographically bounded by the Indian ...

  2. Seit 1947 ist Indien die weltgrößte Demokratie. Im Gegensatz zu anderen Staaten dieser Region ist an dieser demokratischen Tradition ungebrochen festgehalten worden. Auf knapp 3,3 Mio. km² (in etwa neunmal die Fläche Deutschlands) leben ca. 1,37 Mrd. Menschen (in etwa 14 Mal die Bevölkerung Deutschlands).

  3. Indien (Begriffsklärung) Indien steht für: Indien, Staat in Südasien seit 1947. verschiedene ehemalige Reiche auf indischem Gebiet, siehe Geschichte Indiens #Das klassische Zeitalter. Indien (Film), österreichische Tragikomödie von Paul Harather (1993)

  4. India is a peninsula, which means that it is surrounded on three sides by water. In the west is the Arabian Sea, in the south is the Indian Ocean, and in the east is the Bay of Bengal. The coastline of India is of about 7,517 km (4,671 mi) long. [70] The northern part of India has many mountains.

  5. Erster Amtsinhaber. Rajendra Prasad. Website. [1] Der Präsident der Republik Indien ist das Staatsoberhaupt Indiens. Er steht formell an der Spitze der Unionsregierung ( Exekutive) und der beiden Kammern des Parlaments ( Legislative ). Seine exekutiven Befugnisse werden durch den Premierminister und das Kabinett ausgeübt.

  6. nds.wikipedia.org › wiki › IndienIndien – Wikipedia

    August 1947. Indien is en Land in Asien. Dor leevt 1.293.057.000 Inwahners (2016) up 3.287.590 km². Dat sünd 333 Inwahners/km². Indien is dor dat söventgröttste Land up de Eer un dat Land mit de tweetmeisten Inwahners. Babenhen is Indien de gröttste Demokratie up de Eer. Indien is en Bundsrepublik.

  7. Der Seeweg nach Indien wurde von Anfang des 15. bis Anfang des 16. Jahrhunderts von portugiesischen Entdeckern erschlossen und anschließend von den Indien-Armadas befahren. Er führte von Europa um Afrika herum zum Indischen Subkontinent und von dort weiter zu den Gewürzinseln Hinterindiens, den Molukken. Daher wurde er auch als Gewürzroute ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach