Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. OpenStreetMap represents physical features on the ground (e.g., roads or buildings) using tags attached to its basic data structures (its nodes, ways, and relations ). Each tag describes a geographic attribute of the feature being shown by that specific node, way or relation. OpenStreetMap's free tagging system allows the map to include an ...

  2. OpenStreetMap ist eine Karte der ganzen Welt, die von jedem benutzt und erweitert werden kann. In einem offenen Community-Prozess erheben tausende von Mitstreitern auf der ganzen Welt Geodaten und sammeln sie in einer zentralen Datenbank. Dieses Buch gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Community, Datenmodell und verwendete Software.

  3. OpenStreetMap is a free, editable map of the whole world made by people like you. It was started in 2004 in the UK, out of frustration with the lack of availability of good map data that was free to use. OpenStreetMap includes data about roads, buildings, addresses, shops and businesses, points of interest, railways, trails, transit, land use ...

  4. OpenStreetMap (OSM) wird ganz wesentlich durch seine Community geprägt. Ohne die vielen Freiwilligen, die die Arbeit erledigen, wäre OpenStreetMap nicht denkbar. Natürlich kann jeder auch „einfach so” Geodaten sammeln und beitragen, aber zusammen macht es viel mehr Spaß. Zur Community… Veranstaltungen

  5. OpenStreetMap ( OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält ( Open Data ). Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License. Kern des Projekts ist also eine offen zugängliche Datenbank aller beigetragenen Geoinformationen.

  6. OpenStreetMap (OSM) wird ganz wesentlich durch seine Community geprägt. Ohne die vielen Freiwilligen, die die Arbeit erledigen, wäre OpenStreetMap nicht denkbar. Natürlich kann jeder auch „einfach so” Geodaten sammeln und beitragen, aber zusammen macht es viel mehr Spaß. Zur Community… Veranstaltungen

  7. OpenStreetMap (OSM) wird ganz wesentlich durch seine Community geprägt. Ohne die vielen Freiwilligen, die die Arbeit erledigen, wäre OpenStreetMap nicht denkbar. Natürlich kann jeder auch „einfach so” Geodaten sammeln und beitragen, aber zusammen macht es viel mehr Spaß. Zur Community… Veranstaltungen

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach