Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahrig Herkunftswörterbuch. Ein häufiges Missverständnis begleitet die Redewendung jemanden für vogelfrei erklären „für hilf – und schutzlos erklären“. Diese alte Formel aus dem späten 15. bzw. frühen 16. Jahrhundert, die im weitesten Sinne der Rechtssprache zugehörig war, bedeutet nämlich nicht „frei wie ein Vogel sein, auf ...

  2. 7. Juni 2010 · Was das Wort „vogelfrei" bedeutet 07.06.2010, 18:02 Uhr • Lesezeit: 1 Minute Man erklärt jemanden für vogelfrei, wenn man ihm bisher gewährten Schutz entzieht, ihn aus dem Schutz der ...

  3. vogelfrei - Anders als man es vermuten würde, bedeutet "vogelfrei" nicht: frei wie ein Vogel! Es bedeutet so ziemlich das komplette Gegenteil… Im Mittelalter wurden viele Geschäfte noch per Handschlag und Eid besiegelt.

  4. Hi,ich wollte sie fragen,was Vogelfrei eigentlich bedeutet. Wenn man für vogelfrei erklärt wird,darf dann jeder die Person töten, die für vogelfrei erklärt worden ist? Also zum Beispiel triffst du jemanden auf der Straße der für vogelfrei erklärt worden ist und darfst ihn einfach töten. Oder nicht? Vielen Dank für ihre Antwort

  5. 6. Mai 2012 · Jemand der vogelfrei ist, steht nicht unter dem Schutz des Gesetz. Das bedeutet, dass du vom Gesetz befreit worden bist. Gibt es aber heute nicht mehr. Wenn jemand für vogelfrei erklärt wird, heißt das, dass jeder ihn töten darf, ohne dass es eine Straftat ist. Es ist sogar erwünscht.

  6. Als Luther für vogelfrei erklärt wurde. Im Mai 1521 sprach Kaiser Karl V. die Reichsacht über den Reformer aus. Es begab sich aber zu der Zeit, da Luther wie vom Erdboden verschwunden schien ...

  7. Vogelfrei. vogelfrei (mhd. vogelvri, auch - besonders entehrend - hundefrey; lat. proscriptus). Erst seit dem Ende des 15. Jh. ist die Wortbildung in dem heute geläufigen Sinn schriftlich belegt: „Einer, der den Vögeln zum Fraße freigegeben ist wie ein Gehenkter. Einer, der als Geächteter rechtlos und jedermanns Willkür preisgegeben ist.“.