Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fadenstärke in tex Die Tex-Nummer gibt an, wieviel Gramm ein Nähfaden von 1000 m Länge wiegt. Die Einheit wird in tex ausgedrückt. Beispiel: 17 tex bedeutet: 1000 m des Garns wiegen 17 g. Je kleiner die Tex-Nummer, desto feiner der Nähfaden; je größer die Tex-Nummer, desto gröber der Nähfaden. Fadenstärke in dtex

  2. de.wikipedia.org › wiki › NähgarnNähgarn – Wikipedia

    Material. Die meisten Nähgarne werden aus Polyester (PES) in allen bekannten Formen hergestellt ( Multifil glatt, texturiert und umsponnen mit Baumwolle, Monofil, sowie Lang- und Kurzstapelfaser ). Polyamid - (inklusive Aramid ), Elastan -, Polyacrylfasern und Teflon verwendet man für spezielle Nähgarne. Von den Naturfasern sind bedeutsam:

  3. 14. Dez. 2012 · Also mich verwirrt es zumindest. Denn die Garnstärken dort scheinen andere zu sein als die aus den bisher gezeigten Tabellen. Denn nach dieser Tabelle hier, käme ja der überall erhältliche "Allesnäher" in 120 ja gar nie zum Einsatz, wenn die die gleichen Stärken meint. Das sit übrigens eine Tabell aus einer Brother Bedienungsanleitung.

  4. www.wollopus.de › garnstaerkenGarnstärken

    15. Feb. 2016 · Garnstärken. 15. Februar 2016 Tabellen. Oft überlege ich, wie stark ist ein Garn wenn es soundsoviel Lauflänge hat, wie viel ist es in Gramm und welche Nadelstärke muss ich da nehmen. Nun habe ich hier eine kleine Tabelle erstellt, die über die Garnstärken usw. eine kleine Hilfestellung geben soll.

  5. Feinheit (Textilien) Nähgarn der Stärke Nm 100/3. Die Feinheit von textilen Fasern (Spinnfasern, Filamenten) und anderen linienförmigen textilen Gebilden wie Garnen, Zwirnen, Kammzügen, Vorgarnen, Rovings und Bändern sowie Seilen stellt ein Maß für deren Dicke, Durchmesser oder Stärke dar. Je kleiner der Durchmesser eines solchen ...

  6. 3. Nov. 2014 · Theoretisch kann man auch für Computernähmaschinen jede Fadenstärke verwenden. Da muss man eher schauen, ob der Motor z.B. mehrere schichten Jeans schafft. Die Stärke des Fadens wird nach der Art und Dicke des Stoffs ausgewählt. Die Nadel wird darauf abgestimmt, denn sie muss stark genug sein, das Nähgut zu durchdringen und ein Loch machen, das groß genug ist, dass der Faden auch gut ...

  7. Nachfolgend haben wir Wissenswertes über Nähfäden zusammengetragen. Wir hoffen, dass untenstehende Übersicht hilft, sich aus der Fülle der Zwirne den Richtigen herauszusuchen. Oder Sie fragen uns einfach: Tel. (040) 24 62 63 E-Mail. Info@wdn.de. Allgemein.