Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Gogol. Die toten Seelen. Nikolai Gogol. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  2. Die toten Seelen. Die toten Seelen ist ein Roman von Nikolai Gogol. Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht. Ursprünglich war eine Trilogie geplant, aber Gogol vollendete nur die ersten beiden Teile, wovon der zweite aber nur bruchstückhaft überliefert ist. Das Originalmanuskript des zweiten Teils vernichtete Gogol selbst, kurz vor seinem Tod.

  3. 18. Apr. 1980 · Die toten Seelen. Aus der ZEIT Nr. 17/1980 18. April 1980, 9:00 Uhr. Gleich vorweg sei gesagt: es gibt wenige Werke der Weltliteratur (und für manche ist das ja auch schon ein Schreckwort), die ...

  4. Gogols 1842 erschienener Roman vom windigen Pawel Tschitschikow, der verstorbene, aber nach der Steuerliste noch als lebend geltende Leibeigene aufkaufen will, um mit diesen "toten Seelen" betrügerische Geschäfte zu machen, ist eine der originellsten Schöpfungen der Weltliteratur.

  5. 17. Nov. 2008 · Die toten Seelen. Erzählung. Aus dem Russischen von Hermann Röhl. Der Kollegienrat Pawel Tschitschikow reist durch die russische Provinz und erwirbt zu einem Spottpreis die Seelen verstorbener Leibeigener. Bald kursieren die wildesten Gerüchte.

  6. Bewertet: Buch (Taschenbuch) Klappentext: „Der wegen Bestechung entlassene Kollegienrat Pawel Tschitschikow reist umher, um Gutsbesitzern verstorbene Leibeigene – tote Seelen – abzukaufen, die dank der Steuerpolitik noch Gewinn bringen. Getrieben wird er von dem Ehrgeiz, Teil der Gutsbesitzerschicht zu werden und den Lebensabend in der ...

  7. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen