Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AprilAprilWikipedia

    April. Der April (von lateinisch Aprilis) ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und beginnt mit demselben Wochentag wie der Juli und in Schaltjahren auch wie der Januar. Im römischen Kalender war der Aprilis ursprünglich der zweite Monat, weil mit dem Ende des Winters im März das neue landwirtschaftliche ...

  2. Die Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968 in Frankfurt am Main waren politisch motivierte Brandstiftungen, an denen die späteren Mitbegründer der linksextremistischen Rote Armee Fraktion, Andreas Baader und Gudrun Ensslin, beteiligt waren. Zusammen mit Thorwald Proll und Horst Söhnlein legten sie nachts drei Brände in zwei Kaufhäusern ...

  3. ie.wikipedia.org › wiki › 2_april2 april - Wikipedia

    2 april es li 92-im die del annu in li calendare gregorian (li 93-im die in annus bissextil). Resta 273 dies til li fine del annu. Resta 273 dies til li fine del annu. Evenimentes [ modificar | redacter fonte ]

  4. Gemianskap; Krouf - Kruch; Leetst feranrangen; Aktuel ufstemangen; Halep; Dan bidrach

  5. 22. April. Der 22. April ist der 112. Tag des gregorianischen Kalenders (der 113. in Schaltjahren ), somit bleiben 253 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. März · April · Mai. 1. 2.

  6. mind. fünf Gefallene. Das Karfreitagsgefecht war am 2. April 2010 ein Feuergefecht im Rahmen des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan zwischen einer Fallschirmjägereinheit und radikal-islamischen Taliban. Diese wurden unterstützt durch die Islamische Bewegung Usbekistans. In dem Gefecht fielen drei Fallschirmjäger.

  7. April 2024. Jayapura / Indonesien: Zwei Anführer der Nationalen Befreiungsarmee West-Papuas, darunter Abubakar Tabuni, werden bei einer Schießerei mit der indonesischen Armee in der Nähe der Grasberg-Mine im Bezirk Mimika in Zentral-Papua getötet. Valletta / Malta: Myriam Spiteri Debono wird als Nachfolgerin von George Vella als dritte Frau ...