Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2018 · Am 22.Juli 2011 zündete er in Oslo vor dem Bürogebäude des norwegischen Ministerpräsidenten eine Bombe, die acht Menschen tötete und zehn verletzte. Danach setzte er auf die in der Nähe von ...

  2. 22. Juli 2021 · Dokumentationen: Die Narben von Utoya: Das norwegische Trauma. Die Narben von Utoya: Das norwegische Trauma. 22.07.2021 ∙ Dokumentationen ∙ phoenix. Ab 0. Merken. Am 22. Juli 2011 erlebte Norwegen einen blutigen Anschlag: Anders Behring Breivik zündete eine Bombe im Osloer Regierungsviertel, dann wütete er auf der Insel Utøya. 77 ...

  3. 22. Juli 2021 · Die Insel Utøya wird immer mit dem blutigsten Anschlag in der Nachkriegsgeschichte Norwegens verbunden sein. Am 22. Juli 2011 tötete der Rechtsextremist Anders Behring Breivik 77 Menschen. Am ...

  4. 22. Juli 2016 · 22. Juli 2011, Freitagnachmittag: Auf der kleinen norwegischen Insel Utøya hält die ehemalige sozialdemokratische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland vor knapp 550 jungen Menschen einen ...

  5. Neo-fascism. The 2011 Norway attacks, also called 22 July ( Norwegian: 22. juli) [12] or 22/7 in Norway, [13] were two domestic terrorist attacks by far-right extremist Anders Behring Breivik against the government, the civilian population, and a Workers' Youth League (AUF) summer camp, in which a total of 77 people were killed.

  6. 4. Sept. 2018 · Schaue dir jetzt den offiziellen Trailer zu sofort an.Im Film „ sofort“ erzählt der Oscar-nominierte Filmemacher Paul Greengrass („Captain Phillips“, „Flug 9...

    • 3 Min.
    • 119,8K
    • Netflix Deutschland, Österreich und Schweiz
  7. 19. Aug. 2011 · Eine Chronologie der Ereignisse, die Norwegen in tiefe Trauer versetzten. Bei den beiden Anschlägen am 22. Juli 2011 in Oslo und auf der norwegischen Insel Utöya sind 77 Menschen getötet worden ...