Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an klassischer Musik bei Ihrem Fachhändler. Portofrei ab 20€. Musik für jeden Geschmack Stöbere online durch die große Auswahl an CDs und DVDs.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Jan. 2011 · Mit der Klassik bilden die Volksmusik, die auch heute noch sehr starken religiösen Charakter hat und die Popmusik die drei großen Hauptbereiche der indischen Musik. Die Popmusik wurde besonders durch die Bollywood-Filmindustrie geprägt und fand dadurch ihren Weg sehr schnell in die restliche Welt.

  2. Die Wurzeln der indischen Musik lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, wobei Hinweise auf Musik in den Veden, den heiligen Texten des Hinduismus, zu finden sind. Das Konzept der Ragas, die die Grundlage der klassischen indischen Musik bilden, lässt sich auf diese Zeit zurückführen. Ragas sind komplizierte melodische Strukturen, die ...

  3. Indische Klänge erobern die Welt. Von Simonetta Dibbern · 07.04.2010. Als amerikanische und europäische Musiker in den 60er-Jahren begannen, sich für die Musik Indiens zu interessieren, fanden ...

  4. 7. Apr. 2010 · Indische Klänge erobern die Welt. Als amerikanische und europäische Musiker in den 60er-Jahren begannen, sich für die Musik Indiens zu interessieren, fanden sie in dem indischen Meistermusiker ...

  5. 28. Nov. 2021 · Indische klassische Musik – musikalische DNA mit einem eigenen Wesen - Agentur für vedische Baukunst. Als Menschen atmen wir nicht immer genau gleich schnell, der Atem hat Schwankungen. Diese Schwankungen sind wichtig. Es gibt ein physikalisches Phänomen, das heißt Obertonreihe. Das sind viele, viele übereinander gelagerte ...

  6. Musik und Tanz sind so alt wie die indische Zivilisation. Die 30,000 Jahre alten paläolithischen und neolithischen Höhlenmalereien in Madhya Pradesh stellen eine Art Tanz dar, während mesolithische und chalkolithische Höhlenkunst Musikinstrumente wie Gongs und die Streichleier zeigt. Rhythmus oder Taal lassen sich auf die vedischen Texte zurückführen. Hindustani und Carnatic sind die ...

  7. Klassische indische Musik Die Ursprünge der indischen Musik gehen bis zu 5000Jahre zurück und sind heute mehr denn je und auch international beliebt. Es entwickelten sich zahlreiche Musikstile, die sich untereinander auch vermischen. Reine Musikstile werden nur noch selten gespielt. Der Dhrupad ist der älteste Stil, der aus dem12 ...