Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Dez. 2023 · Die Ursprünge der Lofi-Musik lassen sich bis in die 1980er und 1990er Jahre zurückverfolgen, als Künstler begannen, mit Low-Fidelity-Aufnahmen als künstlerische Ausdrucksform zu experimentieren. Durch den Einsatz minderwertiger Geräte und Aufnahmetechniken konnten Musiker einen einzigartigen Klang erzeugen, der von der ausgefeilten und hochproduzierten Musik der damaligen Zeit abwich.

  2. 16. Okt. 2020 · Lo-Fi Musik – knistert euch hörenswert. Spätestens 2016 hat Lo-Fi sich vermehrt in den Blickwinkel der Öffentlichkeit gedrängt: Aufnahmen mit gewollter Nicht-Perfektion. Und dieser Trend könnte exakt für euch als ambitionierte Einsteigerband eine gute Möglichkeit sein, eure Songs aufzunehmen. Eigentlich spielt Low Fidelity euch sogar ...

  3. Lofi Musik – Bedeutung. Lofi, oder Lo-Fi steht für Low-Fidelity, was wortwörtlich übersetzt “niedrige Treue” heißt. Manchmal klingt Lofi Musik gedämpft, mal rauscht es und manchmal knistert es auch. Das liegt aber nicht an mangelnder Qualität. Das ist nämlich genau der mit Absicht nicht perfekter Retro-Sound, den die mit simplem ...

  4. Der Musical Fidelity liebt diese Musik. Da darf er sich in kindlicher Freude ausleben, als wäre er ein PA-Amp im Studio; diese alten Röhren-Dinger auf den abgewetzten Tour-Lautsprechern. Das ist so wunderbar rau, mit einer Spur von Rotzigkeit, eben nicht das aseptische Klangideal. Alles mit Nachdruck, kein Ton ohne Emotion. Das Schlagzeug peitscht nicht, sondern hat ebenso viel Körper wie ...

  5. 18. Dez. 2023 · Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von High-Fidelity gegenüber Low-Fidelity je nach persönlichen Vorlieben und der Art der abgespielten Musik oder Audioinhalte variieren können. Manche Hörer mögen die Wärme und den Charakter, die Low-Fidelity-Systeme bestimmten Musikgenres verleihen können, während andere die Genauigkeit und Detailtreue von High-Fidelity-Systemen für ...

  6. www.akuma.de › low-fidelity › stl,d2678,indexLow Fidelity - akuma.de

    Das Genre Lo-Fi leitet sich aus dem englischen Low Fidelity ab und bezeichnet eine Musikrichtung, die bewusst auf eine verminderte Klangqualität im Produktionsprozess setzt. Ende der 80er Jahre wurde der Begriff in der Musikproduktion standardisiert. Das Genre hat seinen Ursprung in den 60er und 70er Jahren. In der Ära des Rock N Roll wurden ...