Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beat. Beat ist ein Wort aus der Musik. Es stammt aus dem Englischen und bedeutet „Schlag“. Gemeint ist der betonte Taktschlag, der den Rhythmus bestimmt. Mit Beat-Musik wird aber auch ein besonderer Musikstil der Rockmusik bezeichnet. Er entstand um das Jahr 1960 in Liverpool, einer Stadt an der Westküste Englands.

  2. Weltmusik (World Music) ist ein Phänomen der technischen und globalen Moderne. Sie ist Crossover oder Fusion und bezieht sich inhaltlich auf das Verschmelzenvon westlicher Musik, insbesondere von Rock, Pop und Soul mittraditionellen, ethnischen, lokalen und urbanen Musikstilen von Immigranten und Musikern anderer Kulturen, insbesondere der sogenannten „Dritten Welt“.

  3. 3. Jan. 2024 · Sie entwickelte sich aus der afroamerikanischen Musik und vereint Elemente aus Jazz, Soul und R&B, wobei der Fokus stark auf dem rhythmischen Element liegt. Funk war und ist ein Ausdruck von ...

  4. Beatmusik. ⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick. Die Beatmusik löste vor allem in Deutschland den Rock ’n Roll als bei Jugendlichen populäre Musikrichtung ab. Die Beatmusik hatte ihren Höhepunkt Anfang der 1960er Jahre und löste bis in die 1970er Jahre einen wahren Beat-Boom aus, an deren Erfolg vor allem die Beatles beteiligt waren.

  5. Geschichte. Beat bzw. Beatmusik ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre in der Alltagssprache gebräuchlicher Begriff für einen Musikstil in der Tanz- und Unterhaltungsmusik, der sich zunächst in Großbritannien aus dem US-amerikanischen Rock’n’Roll und Blues und dem britischen Skiffle entwickelte und dann weltweit ...

  6. 23. Aug. 2023 · Interpretation. Der Song Beat It von Michael Jackson ist eine Botschaft gegen Gewalt und Konflikte. Es geht darum, sich nicht auf Kämpfe und Auseinandersetzungen einzulassen und stattdessen Konfrontation zu vermeiden. Die Textzeile 'They told him, don't you ever come around here, Don't wanna see your face, you better disappear' zeigt eine ...

  7. Das Mantra der elektronischen Musik sind die sogenannten bpm (=beats per minutes), also die „Schläge pro Minute“ und damit die Schnelligkeit und der Rhythmus der Tracks. Die bpms werden häufig als ein Teil der Definition der verschiedenen Genres innerhalb der elektronischen Musik genutzt. Da sich EDM vor allem an der Soundästhetik von Techno orientiert, sind auch die bpms von EDM im ...