Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die römische Republik war die zweite Epoche des römischen Reiches nach der Königszeit. Sie dauerte mehrere Jahrhunderte, von 510 bis zum Jahr 27 vor Christus nämlich. Es gab viele Ämter, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeübt werden konnten - bis zum Konsul an der Spitze. Wer ein höherer Beamter war, wurde meistens dann auch Mitglied im Senat. Der Senat war das Machtzentrum der ...

  2. Römische Stadt. Das Römische Reich ( lateinisch Imperium Romanum) war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und 7. Jahrhundert n. Chr., wobei eine eindeutige Abgrenzung weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich ist.

  3. Als Römische Republik bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft und der Einrichtung des Prinzipats am 13. Januar 27 v. Chr. durch den Machtverzicht des römischen Senats, mit der die Epoche der römischen Kaiserzeit beginnt. Die Römische Republik lässt sich am ehesten als Mischverfassung mit aristokratischen und gewissen ...

  4. Römische Republik. Gründungsmythos und Selbstverständnis. Es gibt keine Aufzeichnungen aus der Zeit der Gründung der römischen Republik. Da das Römische Reich eine Grundlage für seine Entstehung bedurfte, wurde die Gründung Roms auf das Jahr festgelegt, in dem sich die Römer gegen ihren König Tarquinius erhoben und ihn vertrieben hatten.

  5. Verfassung Römische Republik In der Römischen Republik gab es nie eine geschriebene Verfassung , jedoch formten sich über die Jahrhunderte hinweg klare Regeln und Strukturen , die dem heutigen Verständnis einer Verfassung entsprechen würden.

  6. 28. Juni 2022 · Mit dem Begriff "Römische Republik" (res publica/öffentliche Sache) wird die Zeitspanne von etwa 510/509 v. Chr. bis 27 v. Chr. bezeichnet. Nach der historisch üblichen Einteilung, wird die Geschichte des Römischen Reiches in der Regel in vier Zeitabschnitte gegliedert: Römische Königszeit (753-510/509 v. Chr.),

  7. 10. Apr. 2022 · Durch die Konflikte mit anderen Stämmen konnte Rom sein Territorium vergrößern und wurde zum bedeutenden Großreich der Antike. Römische Republik. Rom war zunächst ein Königtum nach etruskischen Vorbild [Gründung Roms]. Als die Etrusker in der Schlacht von Kyme 474 vertrieben wurden, wurde das Königtum beseitigt.