Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Radio. A radio tower. Radio is a way to send electromagnetic signals over a long distance, to deliver information from one place to another. A machine that sends radio waves is called a transmitter, while a machine that "picks up" the signals is called a receiver or antenna. A machine that does both jobs is a "transceiver".

  2. UKW-Rundfunk. Der Ultrakurzwellen-Rundfunk ( englisch FM broadcasting ), kurz UKW-Rundfunk, ist eine Methode zur Rundfunkübertragung, welche weltweit für die Verbreitung von Audio - Beiträgen mit Hilfe des Rundfunks eingesetzt wird. Bei der Rundfunkübertragung wird das Modulationsverfahren der Frequenzmodulation angewendet.

  3. Die Hörfunkgeschichte umfasst die Entwicklung des Hörfunks und der dazugehörenden Geräte wie Antennen und Radioempfängern. Sie beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts und ist eng verbunden mit der Geschichte des Telefons und der drahtlosen Telegrafie sowie Fortschritten in der Physik auf den Gebieten der Elektrizität und des Magnetismus .

  4. Radio SRF 1 ist das erste Radioprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), einem Teil der SRG SSR. Es wird in der gesamten Schweiz über UKW und DAB sowie per Live-Stream im Internet verbreitet und erreicht täglich rund 1,25 Millionen Hörer in der Deutschschweiz. Damit ist Radio SRF 1 der meistgehörte Radiosender der Schweiz.

  5. Филипсов радио 930А из 1931. године Дуготаласна радио станица, Мотала, Шведска Зграда Словачког радија, Братислава, Словачка (архитекте Штефан Светко, Штефан Ђуркович и Барнабаш Кислинг 1967—1983) Радијски торањ у ...

  6. Radio Schleswig-Holstein nahm am 1. Juli 1986 [1] sein Programm auf und gilt damit als erster landesweiter privater Radiosender Deutschlands. [2] Die ersten Worte des Senders („Es ist fünf vor zwölf“) sprach der Redakteur Jörg Wilhelmi, der erste gespielte Musiktitel war der Song Do It Again der Gruppe The Beach Boys. [3]

  7. de.wikipedia.org › wiki › HD_RadioHD Radio – Wikipedia

    HD Radio ist ein proprietäres, digitales Radiosystem, das ergänzend zu Digital Audio Broadcasting (DAB) in den USA entwickelt wurde. In Nordamerika ist das System mittlerweile Standard bei UKW- und Mittelwellensendern in den Vereinigten Staaten .