Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 2023 · Es gibt insgesamt rund 6.800 Arten von "Echten Krabben". Einige leben im Salzwasser, andere im Süßwasser, wieder andere auch an Land. Krabben können sehr unterschiedlich sein. So besitzen ...

  2. Königskrabbe. Wissenschaftlicher Name. Paralithodes camtschaticus. ( Tilesius, 1815) Die Königskrabbe oder Kamtschatkakrabbe ( Paralithodes camtschaticus ), gelegentlich aufgrund ihrer Größe auch Monsterkrabbe genannt, ist ein großer Mittelkrebs aus der Familie der Stein- und Königskrabben. Damit gehört sie nicht zu den Krabben im ...

  3. Feinde: Die Strandkrabbe hat viele Feinde und Parasiten. Bis zu einer Breite von 1 cm müssen die Krabben vor allem Fische und kannibalische Artgenossen fürchten. Möwen und Große Brachvögel verfolgen die größeren Krabben bei Ebbe, Scholle, Aal und Kabeljau unter Wasser. An inneren Parasiten sind neben Saugwurmlarven, die die Krabbe als ...

  4. Kein Watt ohne Krabbe. Die Strandkrabbe ist nicht nur der prominenteste Krebs im Watt, sondern auch eine ökologische Schlüsselart, denn sie tritt häufig auf, ist eine wichtige Beute für Vögel und Fische und frisst selbst alljährlich 10 % der Biomasse im Watt auf.

  5. 8. Feb. 2021 · Krabben sind in fast allen Weltmeeren verbreitet. Auch in der Ostsee sind sie zu Hause. Es gibt über 6.800 verschiedene Arten dieser Meerestiere. Sie gehören zu den Zehnfußkrebsen. Und wie der Name schon sagt, sind bei ihnen 10 Extremitäten, wie Scheren und Beine ausgebildet. Sie sind sehr anpassungsfreudige Lebewesen, die in Salz- und in ...

  6. Weihnachtsinsel-Krabbe. Die Weihnachtsinsel-Krabbe ( Gecarcoidea natalis ), auch Rote Landkrabbe genannt, ist eine von rund 20 beschriebenen Arten der Landkrabben. Sie kommt ausschließlich auf der zu Australien gehörenden Weihnachtsinsel und den Kokosinseln im Indischen Ozean vor, ist also wie viele Vertreter der Landkrabben ein Inselendemit.

  7. So werden sie zum Beispiel von Seevögeln, Fischen und Kopffüßern gefressen und stellen für diese oft einen wichtigen Teil der Hauptbeute dar. Zur Verteidigung dienen den Krabben dabei ihre Scheren, die sie ihren Feinden drohend entgegenstrecken, doch diese häufig aufgrund des Größenunterschieds kaum verletzen können. Dabei wird oft die ...