Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.schreiben10.com › referate › MusikJazz Musik referat

    J a z z. Jazz, Musik, die um 1900 von den Nachkommen der Sklaven in den Südstaaten der USA entwickelt wurde. Der Jazz entstand aus der Berührung zweier unterschiedlicher Kulturen: der europäisch-amerikanischen einerseits und der afrikanischen anderseits. Seine Elemente stammen sowohl aus der schwarzen als auch aus der weißen europäischen ...

  2. Jazz - Referat. 1. Die Entstehung des Jazz: Die Entstehung des Jazz bzw. seiner Vorformen ist eng mit der Negersklaverei und ihren Folgen verbunden. Die Millionen von Sklaven, die seit dem 17. Jahrhundert nach Amerika verschleppt wurden, vbrauchten ihre Musik von Afrika mit.

  3. Tipps für Referate. Auch im Musikunterricht ist das Präsentieren von Inhalten und das freie Sprechen eine wichtige Grundkompetenz, die geübt werden soll. Viele Schüler haben allerdings Angst vor Referaten und befürchten, sie könnten das nicht. Aber auch das Vortragen lässt sich erlernen und üben.

  4. Schule > Musik > Referate. 72 Musik-Referate. Hier findest du eine Auflistung aller Referat-Themen zum Fach "Musik". Diese Themen wurden in die Kategorie Referate einsortiert. Bitte schaue daher auch in unseren anderen Kategorien Hausaufgaben, Klausuren, Referate und Facharbeiten oder nutze unsere Suchfunktion.

  5. 10 Sekunden Free Jazz Musik. Wie man eben gehört hat, kommen in Free Jazz-Songs auch Geräusche vor, die sehr außergewöhnlich sind (Delphinstimmen, Tigergebrüll), so dass man es teilweise nicht als Musik, sondern als Aneinanderreihung merkwürdiger Geräusche. In diesen Songs wurden meisten verschiedene Stile gemischt (afrikanischer Stil ...

  6. Download: , Musik-Facharbeit: Dies ist eine komplette Zusammenfassung des Jazz. Von den Anfängen 1619, als afrikanische Auswanderer nach Amerika kamen bis zur heutigen Zeit. Die Datei beinhaltet alle Sichtweisen des Jazz,verschiedene Eigenschaften der verschiedensten Jazzarten ..

  7. Historische Entwicklung in Europa. 1900-1950. Bis ca. 1910. Impressionismus. vornehmlich französische Strömung um 1900. Musikalische Merkmale: - Takt und Rhythmik: Aufhebung des Taktes. - Harmonik: wenig Spannung und Entspannung, oft keine klaren Kadenzen, häufig. kirchentonal, Verwendung der Ganztonleiter.