Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Mückenberger (auch Jochen Mückenberger, * 11. August 1926 in Chemnitz; † 19. März [1] 2020 in Potsdam) war ein deutscher Kulturwissenschaftler und Kulturpolitiker. Er war von 1961 bis 1966 Generaldirektor des Filmunternehmens DEFA und von 1967 bis 1991 Generaldirektor der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci .

  2. Erich Mückenberger (8. juuni 1910 Chemnitz – 10. veebruar 1998 Berliin) oli Saksa DV riigitegelane. Erich Mückenberger oli pärit töölisperekonnast. Rahvakooli lõpetamise järel õppis ta aastatel 1924 – 1927 masinalukksepaks.

  3. Erich Mielke: 73: 1976: Minister für Staatssicherheit der DDR Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates: Günter Mittag: 53: 1966: Sekretär für Bauwesen, Forschung und technische Entwicklung, Gewerkschaften und Sozialpolitik, Grundstoffindustrie beim ZK der SED Mitglied des Staatsrates: Erich Mückenberger: 69: 1958: Vorsitzender der ZPKK ...

  4. Ulrich Mückenberger (* 19. November 1944 in Schönheide) ist ein deutscher Rechts- und Politikwissenschaftler und emeritierter Professor für Arbeits- und Sozialrecht am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Mückenberger, der gesellschaftspolitisch linke Positionen vertritt, ist unter anderem dafür bekannt, den Begriff ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › MückenMücken – Wikipedia

    Die meisten Mücken sind zart gebaute, schlanke Insekten mit fadenförmigen, vielgliedrigen Fühlern (Antennen) und langen, dünnen Beinen. Sie besitzen oft stechend-saugende Mundwerkzeuge. Die Unterordnung umfasst etwa 45 Familien. Einige Mückentaxa sind als blutsaugende Krankheitsüberträger bedeutsam ( Stechmücken, Gnitzen, Kriebelmücken ...

  6. Victor Ivanovich Nikitin , ( Russian: Виктор Иванович Никитин), was a Soviet tenor soloist of the Alexandrov Ensemble, born in Syzran 12 February 1911 and died in Moscow 6 January 1994. [1] He is notable for being the first Mr Kalinka, [2] and for being called "Ambassador Kalinka" by Erich Mückenberger after singing at the ...