Yahoo Suche Web Suche

  1. Idyllische Beisetzung in München. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr. Idyllische Beisetzung in Schönbuch. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Waldfriedhof Mombach in Mainz-Mombach mit Kriegsgräbern und Russischem Ehrenmal; Waldfriedhof (München) Waldfriedhof Neuenhagen, Neuenhagen bei Berlin, Hönower Chaussee; Waldfriedhof Obermenzing (München) Waldfriedhof in Lüdenscheid-Piepersloh; Waldfriedhof in Rheinbreitbach; Waldfriedhof (Rhöndorf) Waldfriedhof (Schloß Neuhaus) in ...

  2. Der Alte Südfriedhof – auch bekannt unter dem Namen Alter Südlicher Friedhof – in München wurde 1563 als Pestfriedhof „ferterer Freithof“ (= äußerer Friedhof) vor den Toren der Stadt auf Veranlassung von Herzog Albrecht V. angelegt. Er liegt einige hundert Meter südlich des Sendlinger Tors zwischen Thalkirchner Straße im Westen ...

  3. Neuer Jüdischer Friedhof (München) Der Neue Jüdische Friedhof München ist ein besonders ausgewiesenes Gräberfeld im neuen Teil des Waldfriedhofs München, in dem die Liberale Jüdische Gemeinde Beth Shalom München Nutzungsrechte an den Grabstätten von der Landeshauptstadt München (der städtischen Friedhofsverwaltung) erworben hat; bei ...

  4. Friedhof in München. Hier können alle Friedhöfe in München einsortiert werden. Commons: Friedhöfe in München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  5. Alter Nordfriedhof (München) Der Alte Nordfriedhof (häufig auch Alter Nördlicher Friedhof) ist ein von 1869 bis 1944 genutzter Friedhof an der Arcisstraße in München. Er wurde ab 1866 nach Entwürfen von Stadtbaurat Arnold Zenetti errichtet. Heute wird er auch als Parkanlage genutzt.

  6. Westfriedhof (München) Der Westfriedhof der bayerischen Landeshauptstadt München liegt im Süden des Stadtbezirks Moosach. Der Haupteingang befindet sich im Südosten des Friedhofs in der Baldurstraße 28. Der Friedhof wird im Norden vom Wintrichring begrenzt, im Nordosten von der Dachauer Straße, im Osten von der Hanauer Straße.