Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historie & Entstehung. Der Toppsegelschoner “Thor Heyerdahl” wurde 1930 als Frachtmotorsegler in Westerbroek/Holland gebaut und fuhr nach 1945 als Kümo unter den Namen “Tinka”, “Silke” und “Marga Henning” unter deutschen Eignern und zuletzt als “Minnow” unter Panama-Flagge. 1979 ersteigerte Detlef Soitzek das zu der Zeit in ...

  2. Thor Heyerdahl (1914–2002) is one of history’s most famous explorers. In 1947 he crossed the Pacific Ocean on the balsawood raft Kon-Tiki. This was his first expedition to be captured on film, and was later awarded Academy Award for best documentary in 1951. He later completed similar achievements with the reed boats Ra, Ra II and Tigris ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › Kon-TikiKon-Tiki – Wikipedia

    Kon-Tiki ist ein Floß aus Balsaholz, mit dem der Norweger Thor Heyerdahl 1947 von Callao ( Peru) aus über den Pazifik segelte. Er wollte damit beweisen, dass die Besiedlung Polynesiens von Südamerika aus mit den technischen Möglichkeiten des präkolumbischen Perus vor der Zeit der Inka möglich war. Nach der Expedition schrieb Heyerdahl ein ...

  4. 28. Apr. 2022 · Um seine These zu beweisen, dass Polynesien von Amerika aus besiedelt wurde, stach Thor Heyerdahl im April 1947 in See. Sein Floß „Kon-Tiki“ bestand nur aus Balsaholz und Hanfseilen. Aber ...

    • 2 Min.
    • Florian Stark
  5. Thor Heyerdahl (Schiff) Die Thor Heyerdahl – früher Tinka, Marga Henning, Silke und Minnow – ist ein 1930 gebautes Schiff, das heute unter deutscher Flagge als Dreimast- Toppsegelschoner (Dreimast-Segelschiff) fährt. Das Schiff wurde nach dem norwegischen Forscher und Abenteurer Thor Heyerdahl (1914–2002) benannt.

  6. 7. Aug. 2022 · Mit seinem Balsa-Floß "Kon-Tiki" ließ sich der norwegische Ethnologe Thor Heyerdahl von Peru aus fast 7.000 Kilometer weit in den Pazifik treiben. Am 7. August 1947 erreichte er das Raroia-Atoll ...

  7. 28. Apr. 2022 · Thor Heyerdahl und die irrsinnige Fahrt über den Pazifik. Vor 75 Jahren ließ Heyerdahl sein Gefährt Kon-Tiki zu Wasser. Der Norweger wollte beweisen, dass Menschen einst von Südamerika nach Polynesien gereist waren – nur auf einem Floß! Das Floß war voller Blut.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach