Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dr. Gesine Lötzsch, Berlin. Gefällt 7.408 Mal · 83 Personen sprechen darüber. Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE), Mitglied des Bundestages | Direktmandat im...

  2. Mein Wahlkreis ist sehr langgestreckt und beherbergt dadurch ein vielfältiges Angebot von Naturschutzgebieten, über große Plattenbausiedlungen hin zu Einfamilienhäuser und Seen. Insgesamt leben hier 308.286 Menschen auf 5.211 ha (Stand 2022). Auf der Karte können Sie erkennen was der Bezirk, in dem ich direkt in den Bundestag gewählt wurde, alles...

  3. Seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seitdem viermal direkt im Wahlkreis Lichtenberg gewählt; 2005 bis 2012 stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion; 2014 Wahl zur Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Bundestages; seit 2016 erneut stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.

  4. 18. Aug. 2023 · Gesine Lötzsch. Die Berlinerin, Jahrgang 1961, ist seit 2002 im Bundestag. Im Wahlkreis Lichtenberg lag sie bei allen Wahlen vorn. Im Parlament gehört sie dem Haushaltsausschuss an. Sie ist seit ...

  5. 17. Nov. 2023 · 22. Juni 2022. RONALD RAMPSCH / RONALD RAMPSCH. "Bahnchef Lutz erzählt die gleichen Geschichten wie seine erfolglosen Vorgänger“, kommentiert Gesine Lötzsch, stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die Ankündigungen des Bahnchefs die Bahn-Infrastruktur ausbauen zu wollen.

  6. 5. Dez. 2023 · Gesine Lötzsch schreibt über sich selbst: Am 7. August 1961 wurde ich in Lichtenberg geboren. Vor dem Abitur besuchte ich die Coppi-Schule. In Lichtenberg habe ich geheiratet und zwei Kinder großgezogen. Seit über 20 Jahren wohne ich in einer schönen Plattenbauwohnung in der Frankfurter Allee.

  7. 4. Juli 2023. „SPD, Grüne und FDP setzen weiter auf Aufrüstung der Bundeswehr. Den Kampf gegen Kinderarmut haben sie aufgegeben“, kommentiert Gesine Lötzsch, stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den Regierungsentwurf des Bundeshaushaltes 2024 und den Finanzplan 2023 bis 2027.