Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marktbrunnen (Goslar) Der Marktbrunnen in Goslar gilt als eine der bedeutendsten Bronzegussarbeiten aus romanischer Zeit und ist der größte und älteste erhaltene Marktbrunnen der Romanik in Deutschland.

  2. Goslar er en by i den tyske delstat Niedersachsen. Byen er administrationsby i Landkreis Goslar , og har et areal på 92,58 km² og 50.753 indbyggere. (2018-12-31) Byen er Harzens hovedby.

  3. 2010. Mit der Bezeichnung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft werden Ensembles von historischen Bauwerken und technischen Denkmälern des Oberharzer Bergbaus zu einer seriellen UNESCO - Welterbestätte zusammengefasst. Das Welterbe im Harz misst eine Gesamtfläche von 220 Quadratkilometern und weist ...

  4. Das Bergwerk wurde 1988 nach über 1000 Jahren nahezu ununterbrochenen Bergbaus stillgelegt; seit 1992 gehört das Schaubergwerk Rammelsberg zum UNESCO - Weltkulturerbe, das seit einer Erweiterung im Jahr 2010 die Bezeichnung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft trägt.

  5. Julio Goslar (* 10. August 1883 in Siegen (Westfalen); † 22. Januar 1976 in Köln ) [1] war ein Kirchenmusiker in Köln, der in der Zeit des Nationalsozialismus wegen seiner jüdischen Abstammung entlassen und entrechtet wurde.

  6. Neuwerkkirche Goslar. Die Neuwerkkirche ist eine ehemalige Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert in Goslar. Heute dient sie als evangelische Pfarrkirche. Der Bauzustand der Entstehungszeit ist in allen Teilen erhalten. Sie bietet daher ein stilreines Beispiel der romanischen Bauweise.

  7. Der Kaiserstuhl Goslar wurde zwischen 1060 und 1080 geschaffen und war der Thron der deutschen Kaiser und Könige in der Stiftskirche St. Simon und Judas („ Goslarer Dom “), die zum Bezirk der Kaiserpfalz Goslar gehörte. Neben dem Krodoaltar gehört er zu den bedeutendsten verbliebenen Ausstattungsstücken der abgebrochenen Stiftskirche.