Yahoo Suche Web Suche

  1. "Hannah Arendt" für 10,00 € online bei Thalia entdecken und bestellen. Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hannah Arendt legt in ihrem Werk "Macht und Gewalt" (1970) eine politische Theorie der Begriffe Macht und Gewalt vor. Sie untersucht ihren historischen Bedeutungswandel und ihre gegenseitige Beziehung. Arendt definiert diese vielfach synonym gebrauchten Termini unterschiedlich und setzt sie sogar als Gegensätze zu einander.

  2. H. Arendt geht von einem anderen, dem kommunikativen Handlungsmodell aus: »Macht entspringt der menschlichen Fähigkeit, nicht nur zu handeln oder etwas zu tun, sondern sich mit anderen zusammenzuschließen und im Einvernehmen mit ihnen zu handeln.« [2. Macht und Gewalt, 1970, S. 45.] Das Grundphänomen der Macht ist nicht die ...

  3. 1. Aug. 1970 · Die alte Theorie von Krieg und Gewalt als Ultima ratio der Macht wurde – wenigstens im zwischenstaatlichen Bereich – durch die Kernwaffen ad absurdum geführt. Hannah Arendt formuliert scharf und provozierend aus unserer Wirklichkeit gewonnene Erkenntnisse über die Funktionen von Macht und Gewalt in der Politik. € 12,00 [D], € 12,40 [A]

  4. Hannah Arendt, deren Machttheorie bislang immer nur handlungstheoretisch, als Unterscheidung von Macht und Gewalt bzw. konstitutiver (Tabelle 1, Zelle 2) und repressiver Handlungsmacht (Tabelle 1, Zelle 1) verstanden und rezipiert wurde, hat einen mindestens ebenso wichtigen Beitrag zur Unterscheidung von struktureller Repressionsmacht (Tabelle 1, Zelle 3) und konstitutiven Machtstrukturen ...

  5. Arendt zufolge ist Gewalt nicht die Vorbedingung von Macht, Macht keine Maske f?r die verborgene Gewaltsamkeit des Staates (74). Weder sei Macht eine domestizierte Form der Gewalt noch Gewalt eine entgleiste Erscheinung von Macht. Macht und Gewalt seien Gegens?tze (84), obwohl sie zumeist in Kombination auftreten (80).

  6. Macht und Gewalt sind Gegensätze Hannah Arendt hat dieses Buch, das 1970 erstmals erschien, im Angesicht des Vietnamkrieges und unter den Eindruck weltweiter Studentenunruhen geschrieben. In diesem Essay zeigt sie die Abgrenzungen und Überschneidungen der politischen Schlüsselbegriffe Macht und Gewalt.

  7. Hannah Arendt, deren Machttheorie bislang immer nur handlungstheoretisch, als Unterscheidung von Macht und Gewalt bzw. konstitutiver (Tabelle 1, Zelle 2) und repressiver Handlungsmacht (Tabelle 1, Zelle 1) verstanden und rezipiert wurde, hat einen mindestens ebenso wichtigen Beitrag zur Unterscheidung von struktureller Repressionsmacht (Tabelle 1, Zelle 3) und konstitutiven Machtstrukturen ...