Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Okt. 2013 · Meret Oppenheim und das pelzige Mundgefühl. Die Pelztasse. Wenn es sie nicht gegeben hätte, dann würde sich heute vielleicht kaum noch jemand an Meret Oppenheim erinnern. Doch so wird der 100. Geburtstag der am 6. Oktober 1913 in Berlin geborenen Künstlerin mit Ausstellungen in Wien, Berlin, Basel oder Frankfurt gewürdigt. Eine billige ...

  2. 8. Jan. 2016 · Das Feature, 08.01.2016: Frühstück in PelzDie Welt der Meret Oppenheim (TXT) Sie war eine der ungewöhnlichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Meret Oppenheim. Sie malte, entwarf Schmuck und Kleider, um Geld zu verdienen, schuf Skulpturen und Objekte, schrieb ihre Träume auf und verfasste Gedichte.

  3. 17. Aug. 2013 · Meret Oppenheim wollte mehr sein als Künstlerinnenmäuschen und Surrealisten-Groupie – und es gelang ihr. Die große Retrospektive im Martin-Gropius-Bau in Berlin zu ihrem 100. Geburtstag zeigt ...

  4. 15. Aug. 2013 · Ihr bekanntestes Werk ist eine mit Pelz überzogene Tasse. Doch von dieser Fixierung musste sich die Surrealistin Meret Oppenheim befreien, sagt die Kuratorin am Kunsthaus Zürich, Bice Curiger.

  5. 24. Nov. 2016 · Er nannte es “Le déjeuner en fourrure” (Frühstück im Pelz) und stellte es im selben Jahr auf der ersten surrealistischen Ausstellung aus, die den Objekten gewidmet war. Meret Oppenheim, Objekt oder Frühstück im Pelz (1936; Tasse - Durchmesser 10,9 cm, Untertasse - Durchmesser 23,7 cm, Teelöffel - Länge 20,2 cm und Pelz; New York ...

  6. BestellungReproduktion. Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg, heute Berlin; † 15. November 1985 in Basel) war eine in Deutschland geborene schweizerische Künstlerin und Lyrikerin. Sie war unter anderem zusammen mit André Breton, Luis Buñuel, Max Ernst eine der wichtigsten Vertreterinnen des magischen Surrealismus.

  7. 15. Aug. 2013 · Kein Frühstück im Pelz. 15.08.2013. „Wer ist uns über den Kopf gewachsen?“, fragte ihr damaliger Liebhaber, Max Ernst. „Das Meretlein.“. Gemeint ist die Künstlerin Meret Oppenheim, die ...