Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. uhr.ptb.de › digitalPTB Uhr

    Darstellung der in Deutschland maßgebenden Uhrzeit in Digitalanzeige durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). Die Web-Uhr tickt im Browser und ermöglicht eine digitale und analoge Anzeige, eine Sprachausgabe sowie einen Zeitvergleich mit der lokalen Computer-Uhr.

  2. Uhrzeit. Die aktuelle Uhrzeit (MEZ) ist 13:58:54 (berechnet nach der Cäsium Atomuhr in Braunschweig). Die Uhrzeit ist die Angabe eines Zeitpunkts (Zeitangabe), ausgedrückt in Stunden, Minuten und Sekunden ab Mitternacht eines Tages. Sie wird in Abhängigkeit vom Ort (Zeitzone) bestimmt. Der Tag ist in 24 Stunden, die Stunde in 60 Minuten und ...

  3. Einführung in die Atomuhr. Atomuhren sind extrem präzise Zeitmessgeräte, die die Schwingungen von Atomen als Zeitstandard nutzen. Ihre Entwicklung begann in den frühen 1950er Jahren, wobei die erste erfolgreiche Atomuhr 1955 von Louis Essen und Jack Parry in Großbritannien gebaut wurde.

  4. 19. Dez. 2022 · Noch präzisere Atomuhr in Braunschweig vorgestellt. Stand: 19.12.2022 06:30 Uhr. Forscher der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig haben einen neuen Typ einer optischen ...

  5. 9. Jan. 2021 · Eine verzögerungsfreie Übertragung der Atomuhrzeit (Uhrzeit vom NTP-Server mit Abgleich der Atomuhr in Braunschweig) ist technisch leider nicht möglich. Durch unseren eigenen, schnellen Server wird die aktuelle Zeit online jedoch fast verzögerungsfrei übertragen. Hier finden Sie die aktuelle KW.

  6. www.zeitserver.de › deutschland › ptb-zeitserver-in-braunschweigPTB Zeitserver in Braunschweig

    4. Mai 2021 · PTB Zeitserver in Braunschweig. Mai 4, 2021 von admin. Die Zeitserver der PTB (Physikalisch-Technischen Bundesanstalt) in Braunschweig sind für jedermann zu benutzen und können unter folgenden Adressen abgefragt werden: PTB Zeitserver 1: ptbtime1.ptb.de. PTB Zeitserver 2: ptbtime2.ptb.de. PTB Zeitserver 3:

  7. de.wikipedia.org › wiki › AtomuhrAtomuhr – Wikipedia

    Die Caesium-Atomuhr „CS 4“ der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig wurde 1992 in Betrieb genommen. Seit 2005 ist sie ein Exponat im Braunschweigischen Landesmuseum . Eine Atomuhr ist eine Uhr , deren Zeittakt aus der charakteristischen Frequenz von Strahlungsübergängen der Elektronen freier Atome abgeleitet wird.