Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere ausführliche Interpretation von Fouqués Kunstmärchen Undine (1811) ist sorgfältig herausarbeitet und deutet zentrale Themen und Aussagen der Erzählung wie „ Undines Entwicklung von der Rebellion bis zur Selbstaufgabe “, „ Verantwortung, Schuld und Rache “, „ Liebe und Ehe “ oder „ Religion und Pantheismus “.

  2. Charakterisierung. Anders als beim anonym überlieferten Volksmärchen handelt es sich bei Undine (1811) um die literarische Neuschöpfung eines namentlich bekannten Autors. Deshalb ist die Erzählung ein Kunstmärchen, das sogar autobiografische Anspielungen in sich enthält. Unsere gründlichen Charakterisierungen zeichnen in einfacher ...

  3. Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué ist ein deutscher Dichter der Romantik, der im 18. Jahrhundert in Brandenburg und Berlin lebte. Fouqué war hugenottischer Abstammung. Sein Taufpate war Friedrich der Große. Sein Werk „Undine“ erschien im Jahre 1811 in seiner eigenen Jahreszeitschrift. Darüber hinaus erfolgte eine ...

  4. »Undine« gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Romantik, sondern auch als besonders charakteristisch für diese Epoche. Fouqué traf den Nerv seiner Zeit und damit den Geschmack des Publikums. Gerade dies machte den Autor seinerzeit so populär (vgl. Abschnitt „Rezeption, Kritik“).

  5. lektuerehilfe.de › friedrich-de-la-motte-fouque › undineUndine | Lektürehilfe.de

    Friedrich de la Motte Fouqué [5] Undine. Fouqués Undine gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Romantik, sondern auch als besonders charakteristisch für diese Epoche. Der Schriftsteller konfrontiert seine Zeitgenossen mit dem Au ...

  6. Vor 4 Tagen · Fouqué, Friedrich de la Motte: Undine, 106 S., 4,00 Euro. Fouqués reizendes Naturkind Undine, das erst durch die Liebe zu einem Menschen eine Seele erhalten kann, wurde schnell zu einer Figur der Weltliteratur, die in zahlreichen literarischen Variationen, in Ballett und Oper, vor allem aber durch Fouques eigene märchenhafte Erzählung nach wie vor lebendig ist.

  7. Der Fischer hatte vieles gegen die vorgeschlagne Heirat einzuwenden. Undine war dem alten Manne sehr lieb gewesen, und er meinte, man wisse ja noch kaum, ob die liebe Verschwundne recht eigentlich tot sei. Liege aber ihr Leichnam wirklich starr und kalt auf dem Grunde der Donau oder treibe mit den Fluten ins Weltmeer hinaus, so habe Bertalda an ...