Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Jan. 2023 · Als Facharzt/-ärztin für Physiologie hat man im Gegensatz zu vielen anderen Fachärzten/-innen typischerweise keinen Patientenkontakt. Physiologen/-innen beschäftigen sich mit biochemischen und biophysikalischen Funktionen im menschlichen Organismus. Dazu gehören zum Beispiel die Funktionen der Sinnesorgane, des Nervensystems oder der ...

  2. Die Physiologie. Seinem sprachwissenschaftlichen Ursprung zufolge bedeutet das Wort Physiologie in etwa „Lehre von der Natur“ (altgr. phýsis – Natur; lógos – Lehre). Bereits der Name macht also deutlich, dass ihre Themengebiete außerordentlich vielfältig sind. JEAN FRANÇOIS FERNEL, Leibarzt Heinrich II., war es, der erstmals von ...

  3. Die Physiologie. Seinem sprachwissenschaftlichen Ursprung zufolge bedeutet das Wort Physiologie in etwa „Lehre von der Natur“ (altgr. phýsis – Natur; lógos – Lehre). Bereits der Name macht also deutlich, dass ihre Themengebiete außerordentlich vielfältig sind. JEAN FRANÇOIS FERNEL, Leibarzt Heinrich II., war es, der erstmals von ...

  4. 29. Apr. 2024 · Physiologisch bedeutet "die Physiologie betreffend" bzw. im übertragenen Sinn "natürlich", "gesund" oder "den normalen Lebensvorgängen entsprechend". Hintergrund Die normalen Abläufe und Körperfunktionen des menschlichen Organismus werden auch als "physiologische" Vorgänge bezeichnet.

  5. 29. Apr. 2024 · 7 Gründe, Psychologie zu studieren. Was bedeutet Psychologie für Abiturienten, die sich für dieses Studium entscheiden? Ich möchte dir 7 Argumente bringen, die für ein Psychologie-Studium sprechen. Ein Verständnis für menschliches Verhalten ist in jeder Karriere entscheidend. Glaubst du, dass Firmenchefs ohne Menschenkenntnis dorthin ...

  6. 20. Apr. 2024 · Thomas Schnura erklärt die Physiologie des Menschen. Dieser Beitrag stammt aus dem Lehrvideo „ Crash-Kurs Medizin: Physiologie „. Die Physiologie ist das zweite große Standbein in der Medizin. Wir haben einerseits die Anatomie, diese beschreibt den Bau des Körpers. Also sozusagen, wie er sich in einem wie eingefrorenen Zustand befindet ...

  7. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Physiologie“ ist das Französische. Ursprünglich bedeutete es Kraft oder Fluss, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Physiologie ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Physiologie für Licht oder Erhebung.