Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Republik hatte von Anfang an mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg gab es riesige wirtschaftliche Probleme. Viele Menschen litten an Hunger und Mangelernährung. 1923 kam es zu einer Inflation, Millionen Menschen verarmten. Ein paar Jahre ging es der Wirtschaft dann besser, aber die Weltwirtschaftskrise von 1929 hat die Situation von neuem ...

  2. Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31. Juli 1919 in Weimar beschlossene, am 11. August unterzeichnete und am 14. August 1919 verkündete erste demokratische Verfassung Deutschlands.

  3. Weimarer Verfassung. Am 31. Juli 1919 nahm die Nationalversammlung mit überwältigender Mehrheit – gegen die Stimmen von USPD, DVP und DNVP – die Weimarer Verfassung an, die nach ihrer Unterzeichnung durch den Reichspräsidenten am 14. August in Kraft trat. Sie beruhte weitgehend auf dem Entwurf von Hugo Preuß. Bei den Nationalsymbolen ...

  4. 27. Apr. 2021 · 1919 entsteht mit der Weimarer Republik die erste Demokratie auf deutschem Boden. Mit Errungenschaften wie dem Frauenwahlrecht und sozialer Gesetzgebung setzt sie weltweit Maßstäbe. In diesem freiheitlichen Klima gelangen Wissenschaft und Technik, Kunst und Kultur, befreit von überkommenen Konventionen und getragen von Fortschrittsglauben ...

  5. Die Weimarer Republik ist benannt nach dem Tagungsort der Nationalversammlung, die 1919 die erste parlamentarisch-demokratische und republikanische Verfassung veranbschiedete. Sie entstand während der Novemberrevolution 1918/19 und endete 1933 mit de.

  6. In der Weimarer Republik gehörten zu den "linken" Parteien die KPD und die USPD sowie auch noch die SPD. In der "politischen Mitte" standen die so genannten bürgerlichen Parteien. Sie lassen sich ebenfalls untereinander von links nach rechts ordnen: DDP, Zentrumspartei (kurz: Zentrum), ihr bayerischer Ableger BVP und die DVP gehörten dazu.

  7. Die Geschichte der Weimarer Republik lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: Die Gründung. Die Krisenjahre 1919 bis 1923. Die Jahre der Stabilität 1924 bis 1929. Die Phase ab der Weltwirtschaftskrise 1929. Diese wichtigen Stationen geben Dir einen ersten Eindruck davon, was Dich in diesem Themengebiet erwartet.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach