Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2006 Stiftungen; 2004 Jugendwerke; 2001 ARTE; 1998 Helmut Schmidt; 1996 Jacques Delors; 1995 Lilli Gruber; 1993 Daniel Goeudevert; 1991 Dr. Manfred Stolpe; 1989 Klaus von Bismarck; die Adresse CARLO-SCHMID-STIFTUNG Wilhelmsplatz 10 70182 Stuttgart Tel: 0711 / 61936-25 Fax: 0711 / 61936-20 Kontakt

  2. CARLO-SCHMID-STIFTUNG Wilhelmsplatz 10 70182 Stuttgart Tel: 0711 / 61936-25 Fax: 0711 / 61936-20 Kontakt; das Kuratorium. Vorsitzender: Andreas Stoch. Andreas Stoch wurde am 10. Oktober 1969 in Heidenheim geboren, ist verheiratet und hat vier Kinder. Pers ...

  3. Der Völkerrechtler Prof. Dr. Carlo Schmid (1896-1979), einer der Väter des Grundgesetzes, der mit seinem Einsatz für die europäische Integration und eine friedliche Kooperation zwischen den Staaten des Europarates den Weg für Deutschlands veränderte Position in der internationalen Politik geebnet hat, soll mit seinem Namen den Charakter des Programms prägen.

  4. CARLO-SCHMID-STIFTUNG Wilhelmsplatz 10 70182 Stuttgart E-Mail: anni.betz@spd.de Tel: 0711 / 61936-25 Fax: 0711 / 61936-20

  5. Die Carlo-Schmid-Stiftung wurde 1987 ins Leben gerufen, um an diesen großen Deutschen der Nachkriegsgeschichte und dessen Wirken zu erinnern. Dieser Ehre wird Carlo Schmid gerecht, da er weit mehr war als nur Sozialdemokrat und Abgeordneter der Stadt Mannheim für fast ein viertel Jahrhundert. Er hatte als Mitglied des Parlamentarischen Rates großen Einfluss auf die Gestaltung unseres ...

  6. CARLO-SCHMID-STIFTUNG Wilhelmsplatz 10 70182 Stuttgart Tel: 0711 / 61936-25 Fax: 0711 / 61936-20 Kontakt; Zum 30. Todestag. Zum 30. Todestag Carlo Schmids hat die SPD Baden-Württemberg an das Wirken dieses „großen Deutschen der Nachkriegszeit“ erinn ...

  7. Die Carlo-Schmid-Stiftung verleiht den Preis regelmäßig, um an das Lebenswerk des Sozialdemokraten zu erinnern. Carlo Schmid war einer der bedeutendsten Politiker der Nachkriegszeit. Er ist im südfranzösischen Perpignan geboren und in Tübingen aufgewachsen. Er war Staats- und Völkerrechtler, zunächst an der Universität Tübingen und dann in Frankfurt. Seine politische Laufbahn begann ...