Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CharitéCharité – Wikipedia

    Die Charité – Universitätsmedizin Berlin vereint seit 2003 die medizinischen Fakultäten von Humboldt- und Freier Universität. Sie verteilt sich auf vier Standorte. Der Verbund von Universitätskliniken mit 321 Professoren und knapp 9900 Studierenden im Jahr 2023 geht auf ein im Jahr 1710 gegründetes Pesthaus zurück. [1] .

  2. en.wikipedia.org › wiki › CharitéCharité - Wikipedia

    The Charité – Universitätsmedizin Berlin ( Charité – Berlin University Medicine) ( pronounced [ʃaʁite] ⓘ) is Europe's largest university hospital, affiliated with Humboldt University and the Free University of Berlin. [3] The Charité traces its origins to 1710.

  3. Charité ist eine deutsche Fernsehserie nach einer Idee von Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön und Sabine Thor-Wiedemann, die auch für die Drehbücher der ersten beiden Staffeln verantwortlich zeichneten. Handlungsort ist die namensgebende Berliner Charité, [2] [3] eines der bekanntesten Krankenhäuser der Welt.

  4. Charité is a German drama television series. The first season was directed by Sönke Wortmann, and was written by Grimme-Preis winner Dorothee Schön and Sabine Thor-Wiedemann. The season is set during 1888 and the years following at Berlin 's Charité hospital.

  5. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin zählt zu den größten Universitätskliniken Europas. Hier forschen, heilen und lehren Ärzte, Ärztinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf internationalem Spitzenniveau.

  6. Die ARD-Kultserie „Charité“ springt in das Jahr 2049. Die neue Staffel „Charité“ fokussiert anders als gewohnt nicht einen historischen Kontext, sondern blickt in die Zukunft.

  7. Die Charité ist ein Großunternehmen, das zu 100 Prozent dem Land Berlin gehört und zuletzt Gesamteinnahmen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro im Jahr erzielt hat. Einen Überblick bietet das Organigramm. Mehr über die Unternehmensstruktur zeigt der Punkt Organisation.

  8. Historie im Überblick. 1710: Gründung als Pesthaus vor den Toren Berlins. 1727: Ausbau zu Militärlazarett mit Ausbildungsstätte. Friedrich Wilhelm I. nennt das Haus "Charité". 1785-1797: Neubau der Charité. 1810: Gründung der Berliner Universität mit Medizinischer Fakultät.

  9. Charité – Universitätsmedizin Berlin. Here you will find information on the profile of the Charité, its history and mission statement, up to current figures.

  10. Charité – Universitätsmedizin Berlin. Information on the range of services at Charité – Universtätsmedizin Berlin for patients, physicians, students and scientists.